Besetzung
Wiener Zitherfreunde
Sextett des Gesangsvereins der Kärntner in Wien
Hans Truschnowitz, Dirigent
Maria Hinterberger, Mandoline
Viktor Winklbauer, Akkordeon
Gerhard Libensky, Violine
Erich Krimmel, Violine
Fritz Novak, Viola
Peter Frank, Violoncello
Norbert Biowsky, Glockenspiel
Heinrich Pröll, Dirigent
Heinz Winkler, Dirigent
Friedrich Spieler, Leitung
Josef Hartmann, Leitung
Programm
Richard Österreicher
Gnomen-Parade. Charakterstück
Franz Knotzinger
Gavotte capricieuse
Josef Fux
Tanzende Kobolde. Intermezzo
Josef Haustein
Wanderbilder. Konzertfantasie op. 258 für Zitherquartett
Friedrich Grestenberger
Notturno Nr. 2 D-Dur op. 169
Albert Amon
Alpenlieder. Duo concertant op. 108 für Diskant- und Altzither
Heinrich Pröll
Festgruß
Ave Maria
Mater dolorosa
Zug der Beduinen
Gondelserenade
Aufmarsch der Stadtwache
***
Das Sextett des Gesangsvereins der Kärntner in Wien singt unter Leitung von Hans Truschnowitz nach Ansage
Franz Glatzhofer
Mosaik. Fantasie
Friedrich Weber
Aus den Alpenländern. Ländler
Josef Fux
Heil Aschach. Marsch op. 14
Josef Strauß
Ein Rätsel ist das Frauenherz (Konzertszene aus »Frauenherz«) (Bearbeitung für Zitherensemble: Heinrich Pröll) (Bearbeitung / Zusammenstellung: Ernst Reiterer) (1905)
Johann Strauß (Sohn)
Rosen aus dem Süden. Walzer op. 388 (Bearbeitung für Zitherensemble: Heinrich Pröll) (1880)
Rudolf Tichy
Trabersport-Marsch op. 71 (Bearbeitung für Zitherensemble und Streichquartett: Heinrich Pröll)
Anmerkung
»55. Zither-Konzert«