26/05/2018
Sa, 19.30–ca. 21.30 Uhr ∙ Großer Saal

Ural Philharmonic Orchestra / Peretyatko / Liss

  • Ural Philharmonic Orchestra Orchester
  • Olga Peretyatko Sopran
  • Dmitry Liss Dirigent

Programme

  • Mikhail Glinka

    Ouverture zu »Ruslan und Ludmila« (1842)

    Grustnye moj »Wie schwer ist mir ums Herz« (Arie/Cavatine der Ludmila aus »Ruslan und Ludmila«) (1842)

  • Modest Mussorgski

    Morgendämmerung an der Moskwa (Chowanschtschina) (1872–1880)

  • Nikolai Rimski-Korsakow

    Son po berezhku khodil »Am Ufer ging der Traum entlang« (Wolchowas Wiegenlied aus »Sadko« op. 5) (1867)

    Ivan Sergeich, khochesh', v sag poydyom »Ivan Sergeitsch, lasst uns in den Garten gehen! ... Schaut, was für ein blaues Glöckchen habe ich gepflückt!« (Arie der Marfa aus »Die Zarenbraut«) (1898)

  • Intermission

  • Peter Iljitsch Tschaikowsky

    Romeo und Julia. Ouverture-Fantasie nach Shakespeare (1869/1870/1880)

  • Sergej Rachmaninoff

    Vocalise op. 34/14 (14 Lieder) (1912/1915)

  • Peter Iljitsch Tschaikowsky

    Melodram und Tanz der Gaukler (Snegurochka »Schneeflöckchen« op. 12) (1873)

  • Nikolai Rimski-Korsakow

    Plenivshis' rozoy, solovey »Gefangen von der Rose, singt die Nachtigall« op. 2/2 (1866)

  • Alexander Borodin

    Polowetzer Tänze (Fürst Igor) (1869–1870/1874–1887)

  • Sergej Rachmaninoff

    Zdes' khorosho »Hier ist es schön« op. 21/7 (Zwölf Lieder) (1902)

    Ne poj, krasavica »Singe nicht, schöne Geliebte« op. 4/4 (Sechs Lieder) (1892–1893)

  • -----------------------------------------

    Zugabe:

  • Dmitri Schostakowitsch

    Die Zauberuhr (Moskau, Tscherjomushki op. 105) (1958)

  • Sergej Rachmaninoff

    Vocalise op. 34/14 (14 Lieder) (1912/1915)

  • Ural Philharmonic Orchestra Orchester
  • Olga Peretyatko Sopran
  • Dmitry Liss Dirigent

Programme

  • Mikhail Glinka

    Ouverture zu »Ruslan und Ludmila« (1842)

    Grustnye moj »Wie schwer ist mir ums Herz« (Arie/Cavatine der Ludmila aus »Ruslan und Ludmila«) (1842)

  • Modest Mussorgski

    Morgendämmerung an der Moskwa (Chowanschtschina) (1872–1880)

  • Nikolai Rimski-Korsakow

    Son po berezhku khodil »Am Ufer ging der Traum entlang« (Wolchowas Wiegenlied aus »Sadko« op. 5) (1867)

    Ivan Sergeich, khochesh', v sag poydyom »Ivan Sergeitsch, lasst uns in den Garten gehen! ... Schaut, was für ein blaues Glöckchen habe ich gepflückt!« (Arie der Marfa aus »Die Zarenbraut«) (1898)

  • Intermission

  • Peter Iljitsch Tschaikowsky

    Romeo und Julia. Ouverture-Fantasie nach Shakespeare (1869/1870/1880)

  • Sergej Rachmaninoff

    Vocalise op. 34/14 (14 Lieder) (1912/1915)

  • Peter Iljitsch Tschaikowsky

    Melodram und Tanz der Gaukler (Snegurochka »Schneeflöckchen« op. 12) (1873)

  • Nikolai Rimski-Korsakow

    Plenivshis' rozoy, solovey »Gefangen von der Rose, singt die Nachtigall« op. 2/2 (1866)

  • Alexander Borodin

    Polowetzer Tänze (Fürst Igor) (1869–1870/1874–1887)

  • Sergej Rachmaninoff

    Zdes' khorosho »Hier ist es schön« op. 21/7 (Zwölf Lieder) (1902)

    Ne poj, krasavica »Singe nicht, schöne Geliebte« op. 4/4 (Sechs Lieder) (1892–1893)

  • -----------------------------------------

    Zugabe:

  • Dmitri Schostakowitsch

    Die Zauberuhr (Moskau, Tscherjomushki op. 105) (1958)

  • Sergej Rachmaninoff

    Vocalise op. 34/14 (14 Lieder) (1912/1915)

Veranstalter & Verantwortlicher

Wiener Konzerthausgesellschaft

Anmerkung

Kooperation der Wiener Konzerthausgesellschaft mit MünchenMusik und Semmel Concerts.
Medienpartner Ö1 Club und Kronen Zeitung