Jess-Trio-Wien / David Kropfitsch
- Jess-Trio-Wien Klaviertrio
- Elisabeth Jess-Kropfitsch Violine
- Stefan Jess-Kropfitsch Violoncello
- Johannes Jess-Kropfitsch Klavier
- David Kropfitsch Violine
Programme
Faschingskonzert
- Heut' spielt der Ziehrer. Potpourri
- Carl Michael Ziehrer
Fächer-Polonaise op. 525 (1906)
Singen, Lachen, Tanzen. Walzer op. 486 (1899)
Dorner-Marsch op. 377 (1886)
In lauschiger Nacht. Walzer op. 488 (Die Landstreicher) (1899)
Hereinspaziert. Walzer op. 518 (Der Schätzmeister) (1904)
Casse-Cou-Galopp op. 19b (1864)
- Heut' spielt der Strauß. Potpourri
- Johann Strauß (Sohn)
Tritsch-Tratsch-Polka op. 214 (1858)
Geschichten aus dem Wienerwald. Walzer op. 325 (1868)
Wiener Blut. Walzer op. 354 (1873)
Fledermaus-Quadrille op. 363 (1874)
Kaiser-Walzer op. 437 (1889)
An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (1867)
- Joseph Lanner
Die Schönbrunner. Walzer op. 200 (1842)
- 20er Potterl. Potpourri
- Fred Raymond
Ich reiß mir eine Wimper aus (1928)
- Robert Katscher
Zieh' dich wieder an, Josefin! (1929)
- Anonymus
Russisches Wiegenlied
- Roland Freudenthal?
Der Rixdorfer. Marsch
- Wiener Platzerl. Potpourri
- Johann Schrammel
Wien bleibt Wien. Marsch (1866)
- Franz Grothe
An der Donau, wenn der Wein blüht (Walzerkrieg) (1933)
- Ralph Benatzky
Ich muss wieder einmal in Grinzing sein. Walzerlied (1915)
- Ludwig Gruber
Es wird a Wein sein
- Heinrich Strecker
Drunt in der Lobau
- Rudolf Sieczynski
Wien, du Stadt meiner Träume »Wien, Wien, nur du allein« (1912)
- Die lustige Witwe. Potpourri
- Franz Lehár
Da geh' ich ins Maxim (Entree des Danilo aus »Die lustige Witwe«) (1905)
Ja, wir sind es, die Grisetten (Die lustige Witwe) (1905)
Lippen schweigen (Duett Danilo / Hanna aus »Die lustige Witwe«) (1905)
Ja, das Studium der Weiber ist schwer (Die lustige Witwe) (1905)
- Heut' spielt der Stolz. Potpourri
- Robert Stolz
Adieu, mein kleiner Gardeoffizier (Das Lied ist aus) (1930)
Mein Liebeslied muss ein Walzer sein (Duett aus »Im Weißen Rössl«) (1930)
Ob blond, ob braun, ich liebe alle Fraun! (Ich liebe alle Fraun)
Im Prater blüh'n wieder die Bäume
Du sollst der Kaiser meiner Seele sein (Lied aus »Der Favorit«) (1916)
- Heut' spielt der Verdi. Potpourri
- Giuseppe Verdi
La donna è mobile (Arie des Duca aus »Rigoletto«) (1851)
Questa o quella (Arie des Duca aus »Rigoletto«) (1851)
Triumphmarsch (Aida) (1871)
Di quella pira »Lodern zum Himmel seh ich die Flammen« (Arie des Manico aus »Il trovatore«) (1853)
- Im weißen Rössl. Potpourri
- Ralph Benatzky
Im weißen Rössl am Wolfgangsee (Im weißen Rössl) (1930)
- Robert Gilbert
Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist (Im weißen Rössl) (1930)
- Ralph Benatzky
Im Salzkammergut, da kann ma gut lustig sein (Im weißen Rössl) (1930)
Wenn es hier mal richtig regnet (Im weißen Rössl) (1930)
- -----------------------------------------
Zugabe:
- Max C. Freedman, Jimmy DeKnight
Rock around the clock (Arrangement im Stil von Bill Haley)
- Johann Strauß (Sohn)
Unter Donner und Blitz. Polka schnell op. 324 (Bearbeitung: Johannes Jess-Kropfitsch) (1868)
- Jess-Trio-Wien Klaviertrio
- Elisabeth Jess-Kropfitsch Violine
- Stefan Jess-Kropfitsch Violoncello
- Johannes Jess-Kropfitsch Klavier
- David Kropfitsch Violine
Programme
Faschingskonzert
- Heut' spielt der Ziehrer. Potpourri
- Carl Michael Ziehrer
Fächer-Polonaise op. 525 (1906)
Singen, Lachen, Tanzen. Walzer op. 486 (1899)
Dorner-Marsch op. 377 (1886)
In lauschiger Nacht. Walzer op. 488 (Die Landstreicher) (1899)
Hereinspaziert. Walzer op. 518 (Der Schätzmeister) (1904)
Casse-Cou-Galopp op. 19b (1864)
- Heut' spielt der Strauß. Potpourri
- Johann Strauß (Sohn)
Tritsch-Tratsch-Polka op. 214 (1858)
Geschichten aus dem Wienerwald. Walzer op. 325 (1868)
Wiener Blut. Walzer op. 354 (1873)
Fledermaus-Quadrille op. 363 (1874)
Kaiser-Walzer op. 437 (1889)
An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (1867)
- Joseph Lanner
Die Schönbrunner. Walzer op. 200 (1842)
- 20er Potterl. Potpourri
- Fred Raymond
Ich reiß mir eine Wimper aus (1928)
- Robert Katscher
Zieh' dich wieder an, Josefin! (1929)
- Anonymus
Russisches Wiegenlied
- Roland Freudenthal?
Der Rixdorfer. Marsch
- Wiener Platzerl. Potpourri
- Johann Schrammel
Wien bleibt Wien. Marsch (1866)
- Franz Grothe
An der Donau, wenn der Wein blüht (Walzerkrieg) (1933)
- Ralph Benatzky
Ich muss wieder einmal in Grinzing sein. Walzerlied (1915)
- Ludwig Gruber
Es wird a Wein sein
- Heinrich Strecker
Drunt in der Lobau
- Rudolf Sieczynski
Wien, du Stadt meiner Träume »Wien, Wien, nur du allein« (1912)
- Die lustige Witwe. Potpourri
- Franz Lehár
Da geh' ich ins Maxim (Entree des Danilo aus »Die lustige Witwe«) (1905)
Ja, wir sind es, die Grisetten (Die lustige Witwe) (1905)
Lippen schweigen (Duett Danilo / Hanna aus »Die lustige Witwe«) (1905)
Ja, das Studium der Weiber ist schwer (Die lustige Witwe) (1905)
- Heut' spielt der Stolz. Potpourri
- Robert Stolz
Adieu, mein kleiner Gardeoffizier (Das Lied ist aus) (1930)
Mein Liebeslied muss ein Walzer sein (Duett aus »Im Weißen Rössl«) (1930)
Ob blond, ob braun, ich liebe alle Fraun! (Ich liebe alle Fraun)
Im Prater blüh'n wieder die Bäume
Du sollst der Kaiser meiner Seele sein (Lied aus »Der Favorit«) (1916)
- Heut' spielt der Verdi. Potpourri
- Giuseppe Verdi
La donna è mobile (Arie des Duca aus »Rigoletto«) (1851)
Questa o quella (Arie des Duca aus »Rigoletto«) (1851)
Triumphmarsch (Aida) (1871)
Di quella pira »Lodern zum Himmel seh ich die Flammen« (Arie des Manico aus »Il trovatore«) (1853)
- Im weißen Rössl. Potpourri
- Ralph Benatzky
Im weißen Rössl am Wolfgangsee (Im weißen Rössl) (1930)
- Robert Gilbert
Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist (Im weißen Rössl) (1930)
- Ralph Benatzky
Im Salzkammergut, da kann ma gut lustig sein (Im weißen Rössl) (1930)
Wenn es hier mal richtig regnet (Im weißen Rössl) (1930)
- -----------------------------------------
Zugabe:
- Max C. Freedman, Jimmy DeKnight
Rock around the clock (Arrangement im Stil von Bill Haley)
- Johann Strauß (Sohn)
Unter Donner und Blitz. Polka schnell op. 324 (Bearbeitung: Johannes Jess-Kropfitsch) (1868)
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Anmerkung
Mittagsmenü im Konzerthaus-Restaurant EssDur vor und nach dem Konzert. Reservierung: +43 1 5125550, restaurant@essdur.wien