Mnozil Brass
Strau$$. Ein Tänzchen zwischen den Stühlen- Mnozil Brass (Ensemble)
- Thomas Gansch (Trompete)
- Robert Rother (Trompete)
- Roman Rindberger (Trompete)
- Leonhard Paul (Posaune, Basstrompete)
- Gerhard Füßl (Posaune)
- Zoltán Kiss (Posaune)
- Wilfried Brandstötter (Tuba)
- Sharon Booth (Choreographie, Regie)
Programme
- Rudolf Sieczynski
Wien, du Stadt meiner Träume »Wien, Wien, nur du allein« (Bearbeitung: Leonhard Paul) (1912)
- Johann Strauß (Sohn)
Tritsch-Tratsch-Polka op. 214 (Bearbeitung als Tritsch Trash: Thomas Gansch) (1858)
- Leonhard Paul
Mei Muaterl war a Rosenkavalier (nach Themen von Richard Strauss)
- Ludwig Gruber
Mei Muatterl war a Wienerin (Bearbeitung: Leonhard Paul)
- George Gershwin
It must be Strauss (Bearbeitung: Leonhard Paul)
- Leonhard Paul
Staccato Polka
- Maurice Ravel
La valse (Bearbeitung: Gerhard Füßl) (1919–1920)
- Wolfgang Amadeus Mozart
3. Satz: Adagio (Serenade B-Dur K 361 »Gran Partita«) (Bearbeitung: Gerhard Füßl)
- Johann Strauß (Sohn)
Herein, herein in den Saal (Einzugsmarsch aus »Der Zigeunerbaron«) (Bearbeitung: Thomas Gansch) (1885)
Frühlingsstimmenwalzer op. 410 (Bearbeitung: Leonhard Paul) (1883)
- Lady Gaga, Peter Hernandez
Die with a smile (Bearbeitung: Thomas Gansch)
- Eduard Strauß
Bahn frei!. Polka schnell op. 45 (Bearbeitung: Leonhard Paul) (1865)
- Josef Strauß
Die Nasswalderin. Ländler im Tempo der Polka mazurka op. 267 (Bearbeitung: Gerhard Füßl) (1869)
- Billy Joel
Vienna waits for you (Bearbeitung: Leonhard Paul)
- Ernst Fischer
Das ist der Zauber der spanischen Nächte (Bearbeitung: Leonhard Paul)
- Chick Corea
Spain (Bearbeitung: Leonhard Paul) (1971)
- Johann Strauß (Sohn)
An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (Bearbeitung: Thomas Gansch) (1867)
- -----------------------------------------
Zugabe:
- Thomas Gansch
Real estate
- Bon Scott, Angus Young, Malcolm Young
Highway to hell (1979)
- Angus Young, Malcolm Young, Brian Johnson
Back in black
- Jaromír Vejvoda
Škoda lásky »Rosamunde«. Böhmische Polka (Bearbeitung: Mnozil Brass) (1934)
- Mnozil Brass (Ensemble)
- Thomas Gansch (Trompete)
- Robert Rother (Trompete)
- Roman Rindberger (Trompete)
- Leonhard Paul (Posaune, Basstrompete)
- Gerhard Füßl (Posaune)
- Zoltán Kiss (Posaune)
- Wilfried Brandstötter (Tuba)
- Sharon Booth (Choreographie, Regie)
Programme
- Rudolf Sieczynski
Wien, du Stadt meiner Träume »Wien, Wien, nur du allein« (Bearbeitung: Leonhard Paul) (1912)
- Johann Strauß (Sohn)
Tritsch-Tratsch-Polka op. 214 (Bearbeitung als Tritsch Trash: Thomas Gansch) (1858)
- Leonhard Paul
Mei Muaterl war a Rosenkavalier (nach Themen von Richard Strauss)
- Ludwig Gruber
Mei Muatterl war a Wienerin (Bearbeitung: Leonhard Paul)
- George Gershwin
It must be Strauss (Bearbeitung: Leonhard Paul)
- Leonhard Paul
Staccato Polka
- Maurice Ravel
La valse (Bearbeitung: Gerhard Füßl) (1919–1920)
- Wolfgang Amadeus Mozart
3. Satz: Adagio (Serenade B-Dur K 361 »Gran Partita«) (Bearbeitung: Gerhard Füßl)
- Johann Strauß (Sohn)
Herein, herein in den Saal (Einzugsmarsch aus »Der Zigeunerbaron«) (Bearbeitung: Thomas Gansch) (1885)
Frühlingsstimmenwalzer op. 410 (Bearbeitung: Leonhard Paul) (1883)
- Lady Gaga, Peter Hernandez
Die with a smile (Bearbeitung: Thomas Gansch)
- Eduard Strauß
Bahn frei!. Polka schnell op. 45 (Bearbeitung: Leonhard Paul) (1865)
- Josef Strauß
Die Nasswalderin. Ländler im Tempo der Polka mazurka op. 267 (Bearbeitung: Gerhard Füßl) (1869)
- Billy Joel
Vienna waits for you (Bearbeitung: Leonhard Paul)
- Ernst Fischer
Das ist der Zauber der spanischen Nächte (Bearbeitung: Leonhard Paul)
- Chick Corea
Spain (Bearbeitung: Leonhard Paul) (1971)
- Johann Strauß (Sohn)
An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (Bearbeitung: Thomas Gansch) (1867)
- -----------------------------------------
Zugabe:
- Thomas Gansch
Real estate
- Bon Scott, Angus Young, Malcolm Young
Highway to hell (1979)
- Angus Young, Malcolm Young, Brian Johnson
Back in black
- Jaromír Vejvoda
Škoda lásky »Rosamunde«. Böhmische Polka (Bearbeitung: Mnozil Brass) (1934)
Organiser
Wiener Konzerthausgesellschaft
Note
An event organised by the Wiener Konzerthausgesellschaft in cooperation with Johann Strauss 2025 Vienna
media partner Ö1 Club