Pygmalion / Pichon
»Welt, gute Nacht«Wheelchair bookings at ticket@konzerthaus.at
- Pygmalion Ensemble
- Maïlys de Villoutreys Sopran
- Perrine Devillers Sopran
- Lucile Richardot Alt
- William Shelton Alt
- Zachary Wilder Tenor
- Antonin Rondepierre Tenor
- Tomáš Král Bass
- Alex Rosen Bass
- Renaud Bres Bass
- Raphaël Pichon Dirigent
Programme
Dunkle Perlen des Barock: Intime Vokalmusik von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Heinrich Schütz und deren Zeitgenossen.
- Georg Daniel Speer
Ach! Wie elend ist unser Zeit. Kanon à 4
- Adam Drese
Nun ist alles überwunden. Aria (1686)
- Dietrich Buxtehude
Jesu, meines Lebens Leben Bux WV 62
- Johann Michael Bach
Auf, lasst uns den Herren loben
Ach, wie sehnlich wart ich der Zeit. Aria für Sopran, Violine, drei Violen da gamba und Basso continuo
- Philipp Heinrich Erlebach
Himmel, du weisst meine Plagen. Aria
Wer sich dem Himmel übergeben
- Melchior Franck
Secunda pars: Ich bin so müd von seufftzen (Psalm 6 »Ach Herr, straf mich nicht in deinem Zorn«) (1615))
- Johann Christoph Bach
Ach dass ich Wassers gnug hätte
Fürchte dich nicht
Herr, wende dich und sei mir gnädig
Es ist nun aus mit meinem Leben. Aria
- Nicolaus Bruhns
Psalm 130 »De profundis clamavi«. Kantate (1689–1991)
- Heinrich Schütz
Erbarm' dich mein, o Herre Gott SWV 447
- Ludwig Senfl
Ach weh des Leiden
- Johann Sebastian Bach
Nach dir, Herr, verlanget mich BWV 150 (1708–1709 ca.)
- Pygmalion Ensemble
- Maïlys de Villoutreys Sopran
- Perrine Devillers Sopran
- Lucile Richardot Alt
- William Shelton Alt
- Zachary Wilder Tenor
- Antonin Rondepierre Tenor
- Tomáš Král Bass
- Alex Rosen Bass
- Renaud Bres Bass
- Raphaël Pichon Dirigent
Programme
Dunkle Perlen des Barock: Intime Vokalmusik von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Heinrich Schütz und deren Zeitgenossen.
- Georg Daniel Speer
Ach! Wie elend ist unser Zeit. Kanon à 4
- Adam Drese
Nun ist alles überwunden. Aria (1686)
- Dietrich Buxtehude
Jesu, meines Lebens Leben Bux WV 62
- Johann Michael Bach
Auf, lasst uns den Herren loben
Ach, wie sehnlich wart ich der Zeit. Aria für Sopran, Violine, drei Violen da gamba und Basso continuo
- Philipp Heinrich Erlebach
Himmel, du weisst meine Plagen. Aria
Wer sich dem Himmel übergeben
- Melchior Franck
Secunda pars: Ich bin so müd von seufftzen (Psalm 6 »Ach Herr, straf mich nicht in deinem Zorn«) (1615))
- Johann Christoph Bach
Ach dass ich Wassers gnug hätte
Fürchte dich nicht
Herr, wende dich und sei mir gnädig
Es ist nun aus mit meinem Leben. Aria
- Nicolaus Bruhns
Psalm 130 »De profundis clamavi«. Kantate (1689–1991)
- Heinrich Schütz
Erbarm' dich mein, o Herre Gott SWV 447
- Ludwig Senfl
Ach weh des Leiden
- Johann Sebastian Bach
Nach dir, Herr, verlanget mich BWV 150 (1708–1709 ca.)
»Welt, gute Nacht« – Innigkeit und Trost
Im vom Dreißigjährigen Krieg erschütterten Deutschland suchten die
Menschen Halt im Glauben – und in der Musik. Inspiriert vom Pietismus
entstanden schlichte Trostlieder. Diese innigen Werke stehen im
Mittelpunkt des Konzert von Raphaël Pichon, dessen Ensemble Pygmalion
und einer herausragenden Sänger:innenriege. Die strahlende Vokalmusik
von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Heinrich Schütz und deren
Zeitgenossen entfaltet ihre Wirkung durch die besondere räumliche
Darbietung um ein Vielfaches intensiver: Die Musiker:innen spielen im
Zentrum des Großen Saals, umgeben vom Publikum – eine beeindruckende
Reise durch die Nacht und Taghelle des Barock!
Diese Veranstaltung ist auch in folgenden Abos enthalten:
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Anmerkung
Medienpartner Ö1 Club