20/11/25
Thu, 7.30 PM–approx. 9.30 PM ∙ Berio-Saal
Solistisches Crossover
Rising Stars

Áron Horváth, Zimbalon

30,–
Buy tickets

​Free choice of seats

Wheelchair bookings at ticket@konzerthaus.at

  • Áron Horváth (Zimbal)
    für den Gemeinschaftszyklus »Rising Stars« nominiert von MÜPA Budapest und Wiener Konzerthaus
  • Intergeese (Ensemble)
  • Lőrinc Ágoston Mohácsy (Kontrabass)
  • Zoltán Fekete (Drums)

Programme

  • Carl Philipp Emanuel Bach

    Freie Fantasie fis-moll Wq 67 (Bearbeitung: András Szalai) (1787)

  • Claude Debussy

    Doctor Gradus ad Parnassum (Children's Corner) (Bearbeitung: András Szalai) (1906–1908)

  • Charlotte Bray

    In an eternal dusk (EA)

  • György Kurtág

    Hommage à Ferenc Berényi 70 (Játékok) (1997)

  • Johann Sebastian Bach

    Fuga (Sonate Nr. 1 g-moll BWV 1001 für Violine solo) (Bearbeitung: András Szalai) (1720)

  • Emma Nagy

    Glass fragments (EA)

  • Áron Horváth

    Gottes Zeit

  • Intermission

  • Anonymus

    Kövecses Víz Martján. Traditionelles Lied aus Ungarn (Bearbeitung: Zoltán Fekete)

  • Áron Horváth

    Dukkha 1st Part

  • Anonymus

    S a Kert Fenekében. Traditionelles Lied aus Ungarn (Bearbeitung: Zoltán Fekete)

  • Zoltán Fekete

    May

    1.1

  • Áron Horváth (Zimbal)
    für den Gemeinschaftszyklus »Rising Stars« nominiert von MÜPA Budapest und Wiener Konzerthaus
  • Intergeese (Ensemble)
  • Lőrinc Ágoston Mohácsy (Kontrabass)
  • Zoltán Fekete (Drums)

Programme

  • Carl Philipp Emanuel Bach

    Freie Fantasie fis-moll Wq 67 (Bearbeitung: András Szalai) (1787)

  • Claude Debussy

    Doctor Gradus ad Parnassum (Children's Corner) (Bearbeitung: András Szalai) (1906–1908)

  • Charlotte Bray

    In an eternal dusk (EA)

  • György Kurtág

    Hommage à Ferenc Berényi 70 (Játékok) (1997)

  • Johann Sebastian Bach

    Fuga (Sonate Nr. 1 g-moll BWV 1001 für Violine solo) (Bearbeitung: András Szalai) (1720)

  • Emma Nagy

    Glass fragments (EA)

  • Áron Horváth

    Gottes Zeit

  • Intermission

  • Anonymus

    Kövecses Víz Martján. Traditionelles Lied aus Ungarn (Bearbeitung: Zoltán Fekete)

  • Áron Horváth

    Dukkha 1st Part

  • Anonymus

    S a Kert Fenekében. Traditionelles Lied aus Ungarn (Bearbeitung: Zoltán Fekete)

  • Zoltán Fekete

    May

    1.1

Ein Zimbalvirtuose

Wenn Áron Horváth mit seinem Ensemble Intergeese auftritt, trifft Tradition auf Experiment, Virtuosität auf Neugier. Der junge ungarische Musiker, der seine musikalische Reise bereits mit sieben Jahren am Zimbal begann, öffnet mit jedem Konzert neue Horizonte. 

Ein wandelbares Instrument
Was einst als Volksinstrument im pannonischen Raum begann, verwandelt sich unter seinen Klöppeln in ein faszinierend wandelbares Klanguniversum – mal zart und gläsern, mal rhythmisch pulsierend. 

Von Volksmusik bis zum Jazz
Gemeinsam mit Intergeese verbindet Horváth klassische Kompositionen, ungarische Volksmusik, Jazz und Pop zu einem einzigartigen Sound, der Brücken zwischen Kulturen und Epochen schlägt.

Áron Horváth
Horváth, der seit 2023 an der Franz-Liszt-Akademie Budapest studiert und bereits mit internationalen Preisen ausgezeichnet wurde, versteht sich als musikalischer Weltenwanderer. Seine Mission: das Zimbal neu denken – und seine klangliche Vielfalt in die Konzertsäle der Gegenwart bringen.

This event is also included in the following subscriptions:

Organiser

Wiener Konzerthausgesellschaft

Note

Unterstützt von der European Concert Hall Organisation