Besetzung
Paul Wittgenstein, Klavier
Friedrich Buxbaum, Violoncello
Wilhelm Sonnenberg, Flöte
Max Weissgärber, Violine
Alexander Wunderer, Oboe
Programm
Felix Mendelssohn Bartholdy
Vier Lieder ohne Worte (Bearbeitung für die linke Hand von Paul Wittgenstein)
Scherzo e-moll op. 16/2 (Trois fantaisies ou caprices) (Bearbeitung für die linke Hand: Paul Wittgenstein) (1829)
Wolfgang Amadeus Mozart
Adagio und Rondo C-Dur K 617 für Glasharmonika, Flöte, Oboe, Viola und Violoncello (Bearbeitung für Klavier linke Hand, Flöte, Oboe, Viola und Violoncello) (1791)
Camille Saint-Saëns
Bourrée op. 135/4 (Sechs Etuden für die linke Hand) (1912)
Alla fuga op. 135/2 (Sechs Etuden für die linke Hand) (1912)
Frédéric Chopin
Vier Etudes (Bearbeitung für die linke Hand: Paul Wittgenstein)
Anton Rubinstein
Mélancholie g-moll op. 51/1 (Bearbeitung für die linke Hand: Paul Wittgenstein) (1857)
Ballettmusik (Feramors) (Bearbeitung für die linke Hand: Paul Wittgenstein) (1862)
Ballettmusik (Der Dämon) (Bearbeitung für die linke Hand: Paul Wittgenstein) (1875)
Anmerkung
»Klavierabend«