9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
1
Samstag SA 1 November 1975
2
Sonntag SO 2 November 1975

Wiener Zitherklub »Josef Haustein« / Ludewig / Pröll

Samstag 8 November 1975
19:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Wiener Zitherfreunde

Zitherquartett Rudolf Bräuer

Ludwig Zwickl, Conferencier

Karl Ludewig, Dirigent

Heinrich Pröll, Dirigent

Programm

Josef Fux

Hymne op. 152

Franz Knotzinger

Romantisches Menuett

Heinrich Pröll

Erstes Rendez-vous. Gavotte für Zitherensemble

Ludwig van Beethoven

Septett Es-Dur op. 20 (3. Satz: Tempo di Minuetto in Bearbeitung für Zitherquartett von Fr. Grestenberger) (1800)

Friedrich Grestenberger

Ein Gedenkblatt. Romanze

Rondo (Suite Nr. 3)

Leopold Gruber

Ständchen op. 74

Friedrich Grestenberger

Notturno Es-Dur

Adolf Haustein

Scherzo op. 92 für drei Zithern

Josef Fux

Blumenkönigin. Walzerintermezzo

Ferdinand Kollmanek

Lautenständchen

Anton Altmann

Beim Fensterln. Ländler

Ludwig Zwickl

Sommerfreuden. Marsch

***

Anton Altmann

I han di so gern. Lied ohne Worte op. 102

Josef Fux

Am Heimweg. Duettino op. 32

Froher Gedanke op. 30

Carl Franz Enslein

Gusti. Polka française op. 143

Johannes Brahms

Ungarischer Tanz Nr. 5 fis-moll (Bearbeitung für Akkordeonduo) (1868)

Ungarischer Tanz Nr. 6 Des-Dur (Bearbeitung für Akkordeonduo) (1868)

Franz Schubert

Militärmarsch (Bearbeitung für Akkordeonduo)

Leopold Anderle

Die Herrgottschnitzer. Ländler

Johann Strauß (Sohn)

An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (Bearbeitung für Zitherchor: Heinrich Pröll) (1867)

Anton Altmann

Lustig durch die Welt. Marsch

Anmerkung

96. Zitherkonzert;

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern