5
Dienstag DI 5 August 2025
6
Mittwoch MI 6 August 2025
10
Sonntag SO 10 August 2025
14
Donnerstag DO 14 August 2025
16
Samstag SA 16 August 2025
17
Sonntag SO 17 August 2025
28
Donnerstag DO 28 August 2025
30
Samstag SA 30 August 2025
31
Sonntag SO 31 August 2025

Preisträgerkonzert Landeswettbewerb Wien »Jugend musiziert«

Sonntag 3 März 1985
19:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Sigrid Schläffer, Blockflöte

Martin Machovits, Fagott

Julia Schreyvogel, Violoncello

Christine Witty, Klavier

Martin Lemberg, Viola

Werner Lemberg, Klavier

Ingeborg Baldaszti, Klavier

Otto Zeuner, Violine

Gerhard Waiz, Violoncello

Andreas Stöhr, Klavier

Edmund Wertanzl, Klavier

Gunde Jäch-Micko, Violine

Meinhard Prinz, Klavier

Ruth Krumpschmid, Blockflöte

Gerty Hanf, Klavier

Csaba Bornemisza, Violoncello

Krassimira Bayrov, Klavier

Marion Langer, Gitarre

Wolfgang Klinser, Klarinette

Nadja Milfait, Violoncello

Markus Vorzellner, Klavier

Gottfried Scholz, Redner

Ingrid Smejkal, Preisverleihung

Programm

Giuseppe Sammartini

Concerto F-Dur für Flöte, Streicher und Basso continuo (Bearbeitung für Blockflöte und Klavier) (1717) ca.)

Benedetto Marcello

Sonata G-Dur

Antonio Vivaldi

Sonate a-moll RV 43 für Violoncello und Basso continuo (1. Satz: Largo) (1740))

Joseph Haydn

Sonate C-Dur Hob. XVI/35 (1. Satz: Allegro con brio) (1780 vor)

Josef Dichler

Toccata-Etude

Johannes Brahms

Sonate f-moll op. 120/1 für Klarinette oder Viola und Klavier (1. Satz: Allegro appassionato) (1894)

Frédéric Chopin

Barcarolle Fis-Dur op. 60 (1845–1846)

Eugène Ysaÿe

Sonate-Ballade op. 27/3 für Violine solo (1924)

Zoltán Kodály

Sonate op. 4 für Violoncello und Klavier (2. Satz: Allegro con spirito) (1910)

Claude Debussy

Les collines d'Anacapri (Douze Préludes, 1. Buch) (1909)

Ludwig van Beethoven

Sonate c-moll op. 30/2 für Violine und Klavier (1. Satz: Allegro con brio) (1801–1802)

***

Hans Ulrich Staeps

Largo con moto (Sechs instruktive Stücke)

Rondo sereno (Sechs instruktive Stücke)

Joseph Haydn

Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Hob. VIIb/1 (2. Satz: Adagio in Bearbeitung für Violoncello und Klavier) (1765 ca.)

Heitor Villa-Lobos

Preludio Nr. 2 E-Dur (Cinco preludios für Gitarre solo) (1940)

Preludio Nr. 4 e-moll (Cinco preludios für Gitarre solo) (1940)

André Messager

Solo de concours (1899)

Richard Strauss

Sonate F-Dur op. 6 für Violoncello und Klavier (1. Satz: Allegro con brio) (1882–1883)

Maurice Ravel

Scarbo (Gaspard de la nuit Nr. 3) (1908)

Gottfried Schulz: Würdigung der Preisträger

Ingrid Smejkal: Preisverleihung

Anmerkung

unter dem Ehrenschutz des Bürgermeisters Helmut Zilk;

Veranstalter & Verantwortlicher Magistratsabteilung 13 – Bildung und außerschulische Jugendbetreuung Magistrat der Stadt Wien

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern