Monday MON 1 January 0001
Monday MON 1 January 0001
Monday MON 1 January 0001
10
Saturday SAT 10 May 2025
29
Thursday THU 29 May 2025

Schülerkonzert Karl Stropp / Dina Rainer

Sunday 24 February 1946
14:30
Schubert-Saal

 

Performers

Karl Stropp, Klavier, Gesangsunterricht

Dina Rainer, Alt, Gesangsunterricht

Schülerinnenensemble

Programme

Franz Schubert

Erlkönig D 328 (1815)

Camille Saint-Saëns

Samson, recherchant ma présence »Samson! Diese Nacht muss er kommen!« (Arie der Dalila aus »Samson et Dalila« op. 47) (1877)

Wolfgang Amadeus Mozart

Der Vogelfänger bin ich ja (Arie des Papageno aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)

Johannes Brahms

O du mein schwarzbraun Mägdelein

Felix Mendelssohn Bartholdy

Maiglöckchen und die Blümelein op. 63/6 (Sechs zweistimmige Lieder) (1844)

Peter Cornelius

Komm, wir wandeln zusammen im Mondenschein op. 4/2 (1854)

Adolf Jensen

Lehn' deine Wang' an meine Wang' op. 1/1

Franz Schubert

Liebesbotschaft D 957/1 (Schwanengesang, 1. Buch) (1828)

Wolfgang Amadeus Mozart

Ein Mädchen oder Weibchen (Arie des Papageno aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)

Là ci darem la mano »Reich mir die Hand, mein Leben« (Duettino Zerlina / Don Giovanni aus »Don Giovanni« K 527) (1787)

Richard Strauss

Du meines Herzens Krönelein op. 21/2 (Schlichte Weisen) (1887–1888)

Edvard Grieg

Jeg elsker dig »Ich liebe dich« op. 5/3 (1864)

Wolfgang Amadeus Mozart

Bei Männern, welche Liebe fühlen (Duett Pamina / Papageno aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)

Ach, ich liebte, war so glücklich! (Arie der Konstanze aus »Die Entführung aus dem Serail« K 384) (1781–1782)

Anton Rubinstein

Der Asra

Felix Mendelssohn Bartholdy

Venetianisches Gondellied op. 57/5 (Sechs Lieder) (1842)

Giacomo Puccini

Sì mi chiamano Mimì »Man nennt mich jetzt Mimì« (Arie der Mimì aus »La Bohème«)

Un bel dì, vedremo »Eines Tages sehn wir« (Arie der Butterfly aus »Madama Butterfly«) (1904)

Edvard Grieg

Solveigs sang »Solveigs Lied« op. 23/19 (Peer Gynt) (1874–1875)

Franz Grothe

Lied der Nachtigall (Aus dem Film »Die schwedische Nachtigall«, Regie: Peter Paul Brauer, D 1941) (1941)

Karl Stropp

Musik

Ambroise Thomas

Connais-tu le pays »Kennst du das Land, wo die Zitronen blüh'n« (Arie der Mignon aus »Mignon«) (1866)

Wolfgang Amadeus Mozart

O zittre nicht, mein lieber Sohn ... Zum Leiden bin ich auserkoren (Rezitativ und Arie der Königin der Nacht aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)

Giuseppe Verdi

È strano ... Ah, fors' è lui ... Sempre libera »'s ist seltsam ... Er ist es, dessen wonnig Bild« (Szene und Arie der Violetta aus »La traviata«) (1853)

***

Franz Grothe

Wenn ein junger Mann kommt

Ich möcht so gern

Franz Lehár

Wann und wo man Walzer tanzt (Endlich allein) (1913–1914)

Napolitana (Der Zarewitsch) (1926)

War einst ein Mädel (Lied aus »Zigeunerliebe«) (1910)

Johann Strauß (Sohn)

Draußen in Sievering blüht schon der Flieder (Walzerlied aus »Die Tänzerin Fanny Elssler«, Operette zusammengestellt von Oskar Stalla und Bernard Grun)

Karl Stropp

Altwienerlied

Franz Lehár

Ach endlich, endlich heut (Lied aus »Der Rastelbinder«) (1902)

Johann Strauß (Sohn)

Klänge der Heimat (Csardas der Rosalinde aus »Die Fledermaus«) (1874)

Presented by Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstrasse 20
A-1030 Wien

Telephone +43 1 242 002
Fax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Opening and telephone hours
September to June

Monday to Friday 10.00 am to 6.00 pm
Saturday 10.00 am to 2.00 pm

July and August

Monday to Friday 10.00 am to 2.00 pm

Closed
September to June: Sundays and public holidays | 24th December | Good Friday
July and August: Saturdays, Sundays and public holidays | 4 July
Please purchase your tickets on these days online.

Evening box office

1 hour prior to performances
Only ticket purchases and collections for the events of the respective day or evening can be made.

The Wiener Konzerthaus would like to thank all its sponsors and cooperation partners.