Performers
Wiener Konzertorchester
Gottfried von Falkhausen, Dirigent
Friederika Hackel, Lesung
Hugo Meyer-Welfing, Tenor
Henny Herze, Sopran
Alois Pernerstorfer, Bass
Georg Oeggl, Bariton
Mela Scholz, Sopran
Fred Braun, Regie
Programme
Fred Braun
An die Kunst, vorgetragen von Friederika Hackel
Wolfgang Amadeus Mozart
Ouverture zu »Don Giovanni« K 527 (1787)
Arie des Don Ottavio (Don Giovanni K 527)
Carl Maria von Weber
Einst träumte ... Trübe Augen, Liebchen, taugen (Romanze und Arie des Ännchen aus »Der Freischütz« J 277) (1817–1821)
Albert Lortzing
O sancta justitia (Arie des Van Bett aus »Zar und Zimmermann«) (1837)
Wolfgang Amadeus Mozart
Duett (Die Zauberflöte K 620)
Otto Nicolai
Nein, das ist wirklich doch zu keck ... Geschwind zu meiner Nachbarin (Duett Frau Fluth / Frau Reich aus »Die lustigen Weiber von Windsor«)
Jacques Offenbach
Leuchte heller Spiegel mir (Spiegelarie des Dappertutto aus »Les contes d'Hoffmann«) (1881)
Bedrich Smetana
Duett (Prodana nevesta / Die verkaufte Braut B 143)
***
Fred Braun
O Freude, vorgetragen von Friederika Hackel
Otto Nicolai
Ouverture zu »Die lustigen Weiber von Windsor«
Ruggero Leoncavallo
Si puó? (Prolog des Tonio aus »Pagliacci«) (1892)
Richard Wagner
Arie der Elisabeth (Tannhäuser)
Giacomo Puccini
Che gelida manina (Arie des Rodolfo aus »La Bohème«)
Giuseppe Verdi
Ella giammai m'amo ... Dormiro sol »Sie hat mich nie geliebt ... Schlaf find' ich erst« (Rezitativ und Arie des Filippo aus »Don Carlos«) (1867)
Pietro Mascagni
Intermezzo (Cavalleria rusticana) (1890)
Giacomo Puccini
Arie der Musette (La Boheme)
Duett (Madame Butterfly)
Note
Erstes Opernkonzert;