Blom / Duo Runge & Ammon
- Philipp Blom Gespräch
- Duo Runge & Ammon Duo
- Eckart Runge Violoncello, Gespräch
- Jacques Ammon Klavier, Gespräch
Programm
Interpretation – einem Geheimnis auf der Spur: Philipp Blom im Gespräch mit Eckart Runge und Jacques Ammon
- Ludwig van Beethoven
1. Satz: Allegro con brio (Sonate D-Dur op. 102/2 für Violoncello und Klavier) (1815)
Adelaide op. 46 (Bearbeitung für Violoncello und Klavier: Eckart Runge und Jacques Ammon) (1794–1795)
Pause
- Ludwig van Beethoven
Sonate D-Dur op. 102/2 für Violoncello und Klavier (1815)
sowie Auszüge aus dem Programm »revolutionary icons«: Bearbeitungen für Violoncello und Klavier von Werken aus Rock, Pop und Jazz
- John Lennon, Paul McCartney
Eleanor Rigby (Bearbeitung für Violoncello und Klavier: Eckart Runge und Jacques Ammon)
- Jimi Hendrix
Purple haze (Bearbeitung für Violoncello und Klavier: Eckart Runge und Jacques Ammon)
- Frank Zappa
Be-Bop Tango (The Yellow Shark) (Bearbeitung für Violoncello und Klavier: Eckart Runge und Jacques Ammon) (1972)
- Ludwig van Beethoven
3. Satz: Adagio ma non troppo – Fuga. Allegro ma non troppo (Sonate As-Dur op. 110 (Bearbeitung für Violoncello und Klavier: Eckart Runge und Jacques Ammon) (1821)
- -----------------------------------------
Zugabe:
- Chick Corea
Spain (Bearbeitung für Violoncello und Klavier: Eckart Runge und Jacques Ammon) (1971)
- Philipp Blom Gespräch
- Duo Runge & Ammon Duo
- Eckart Runge Violoncello, Gespräch
- Jacques Ammon Klavier, Gespräch
Programm
Interpretation – einem Geheimnis auf der Spur: Philipp Blom im Gespräch mit Eckart Runge und Jacques Ammon
- Ludwig van Beethoven
1. Satz: Allegro con brio (Sonate D-Dur op. 102/2 für Violoncello und Klavier) (1815)
Adelaide op. 46 (Bearbeitung für Violoncello und Klavier: Eckart Runge und Jacques Ammon) (1794–1795)
Pause
- Ludwig van Beethoven
Sonate D-Dur op. 102/2 für Violoncello und Klavier (1815)
sowie Auszüge aus dem Programm »revolutionary icons«: Bearbeitungen für Violoncello und Klavier von Werken aus Rock, Pop und Jazz
- John Lennon, Paul McCartney
Eleanor Rigby (Bearbeitung für Violoncello und Klavier: Eckart Runge und Jacques Ammon)
- Jimi Hendrix
Purple haze (Bearbeitung für Violoncello und Klavier: Eckart Runge und Jacques Ammon)
- Frank Zappa
Be-Bop Tango (The Yellow Shark) (Bearbeitung für Violoncello und Klavier: Eckart Runge und Jacques Ammon) (1972)
- Ludwig van Beethoven
3. Satz: Adagio ma non troppo – Fuga. Allegro ma non troppo (Sonate As-Dur op. 110 (Bearbeitung für Violoncello und Klavier: Eckart Runge und Jacques Ammon) (1821)
- -----------------------------------------
Zugabe:
- Chick Corea
Spain (Bearbeitung für Violoncello und Klavier: Eckart Runge und Jacques Ammon) (1971)
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Anmerkung
Freie Platzwahl