Der Türkeneinfall 1683 im Spiegel der Musik
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Festwochen Gesellschaft m.b.H.
- Wiener Schubertbund Chor
- Chorvereinigung »Jung-Wien« Chor
- Bläserensemble des Volksopernorchesters Ensemble
- Susanne Laub Alt
- Rudolf Schasching Tenor
- Walter Fink Bass
- Alexander Trojan Sprecher
- Fritz Brucker Klavier
- Johannes Ortner Klavier
- Franz Gerstacker Dirigent
Programm
- Ludwig van Beethoven
Marcia alla Turca (Die Ruinen von Athen op. 113) (1811)
Du hast in deines Ärmels Falten (Chor der Derwische aus »Die Ruinen von Athen« op. 113) (1811)
- Wolfgang Amadeus Mozart
Singt dem großen Bassa Lieder (Chor der Janitscharen aus »Die Entführung aus dem Serail« K 384) (1781–1782)
Vivat Bacchus (Duett Pedrillo / Osmin aus »Die Entführung aus dem Serail« K 384) (1781–1782)
Alla Turca »Türkischer Marsch« (Sonate A-Dur K 300i) (1781–1783)
- Anonymus
Unser Bruada Veidl. Volkslied
Die Entsetzung von Wien 1683. Volkslied
- Franz Mair
Siegesgesang der Bürger Wiens nach der Befreiung der Hauptstadt von der Türkenbelagerung (1883)
- Karl Gottlieb Hering
C-A-F-F-E-E. Kanon
- Anonymus
Die Türkenpfeife. Volkslied
Das Pfeifchen. Marschlied
Der Scheiflinger Kirtag. Volkslied
- Carl Loewe
Prinz Eugen, der edle Ritter op. 92 (1844)
- Johann Strauß (Sohn)
Die Schlacht von Belgrad (Couplet der Mirabella aus »Der Zigeunerbaron«) (1885)
- Franz von Suppé
Chor der Haremsdamen (Fatinitza) (1876)
- Johann Strauß (Sohn)
Huldigungschor und Auftritt des Sultan Suleiman (Tausendundeine Nacht) (1870)
- Peter Cornelius
Salamaleikum (Der Barbier von Bagdad) (1855–1858)
Die musikalischen Darbietungen werden durch Rezitationen zeitgenössischer Berichte und Verse über die Türkenkriege bzw. die Belagerung von Wien 1683 ergänzt.
- Wiener Schubertbund Chor
- Chorvereinigung »Jung-Wien« Chor
- Bläserensemble des Volksopernorchesters Ensemble
- Susanne Laub Alt
- Rudolf Schasching Tenor
- Walter Fink Bass
- Alexander Trojan Sprecher
- Fritz Brucker Klavier
- Johannes Ortner Klavier
- Franz Gerstacker Dirigent
Programm
- Ludwig van Beethoven
Marcia alla Turca (Die Ruinen von Athen op. 113) (1811)
Du hast in deines Ärmels Falten (Chor der Derwische aus »Die Ruinen von Athen« op. 113) (1811)
- Wolfgang Amadeus Mozart
Singt dem großen Bassa Lieder (Chor der Janitscharen aus »Die Entführung aus dem Serail« K 384) (1781–1782)
Vivat Bacchus (Duett Pedrillo / Osmin aus »Die Entführung aus dem Serail« K 384) (1781–1782)
Alla Turca »Türkischer Marsch« (Sonate A-Dur K 300i) (1781–1783)
- Anonymus
Unser Bruada Veidl. Volkslied
Die Entsetzung von Wien 1683. Volkslied
- Franz Mair
Siegesgesang der Bürger Wiens nach der Befreiung der Hauptstadt von der Türkenbelagerung (1883)
- Karl Gottlieb Hering
C-A-F-F-E-E. Kanon
- Anonymus
Die Türkenpfeife. Volkslied
Das Pfeifchen. Marschlied
Der Scheiflinger Kirtag. Volkslied
- Carl Loewe
Prinz Eugen, der edle Ritter op. 92 (1844)
- Johann Strauß (Sohn)
Die Schlacht von Belgrad (Couplet der Mirabella aus »Der Zigeunerbaron«) (1885)
- Franz von Suppé
Chor der Haremsdamen (Fatinitza) (1876)
- Johann Strauß (Sohn)
Huldigungschor und Auftritt des Sultan Suleiman (Tausendundeine Nacht) (1870)
- Peter Cornelius
Salamaleikum (Der Barbier von Bagdad) (1855–1858)
Die musikalischen Darbietungen werden durch Rezitationen zeitgenössischer Berichte und Verse über die Türkenkriege bzw. die Belagerung von Wien 1683 ergänzt.
Anmerkung
»Türkenmusik in den Werken der Wiener Klassiker. Volkslieder und Balladen über die Zeit der Türkenkriege. Orientalische Reminiszenzen aus Oper und Operette«