23/01/26
Fr, 19.30–ca. 21.30 Uhr ∙ Mozart-Saal
Alte Musik & Originalklang Lied & Arien
Resonanzen

Hathor Consort / Blažíková / Mields / Lischka

»Unglückliche Nachtigall«
293847576670,–
Vorverkauf für Mitglieder ab 03/11/2025 für alle verfügbar ab 10/11/2025
  • Hathor Consort (Ensemble)
  • Hana Blažíková (Sopran)
  • Dorothee Mields (Sopran)
  • Lidewij van der Voort (Violine)
  • Margit Übellacker (Psalterium)
  • Mike Fentross (Barockgitarre, Theorbe)
  • Katerina Manakova (Barockgitarre, Theorbe)
  • Giovanna Pessi (Harfe)
  • Angélique Mauillon (Barockharfe)
  • Beate Röllecke (Orgel)
  • Romina Lischka (Viola da gamba, Leitung)

Programm

  • Musik von Barbara Strozzi. Ein Porträt in fünf Akten

  • Hathor Consort (Ensemble)
  • Hana Blažíková (Sopran)
  • Dorothee Mields (Sopran)
  • Lidewij van der Voort (Violine)
  • Margit Übellacker (Psalterium)
  • Mike Fentross (Barockgitarre, Theorbe)
  • Katerina Manakova (Barockgitarre, Theorbe)
  • Giovanna Pessi (Harfe)
  • Angélique Mauillon (Barockharfe)
  • Beate Röllecke (Orgel)
  • Romina Lischka (Viola da gamba, Leitung)

Programm

  • Musik von Barbara Strozzi. Ein Porträt in fünf Akten

Die Monteverdi-Zeitgenossin Barbara Strozzi

Im Vergleich zu heute kämpften Frauen in der frühen Neuzeit um ein Leben als Berufsmusikerin abseits der Sängerinnenlaufbahn praktisch auf verlorenem Posten. Um 1650 erhielt etwa Barbara Strozzi in Venedig dank ihrer schönen Gesangsstimme und ihrer beeindruckenden Kompositionen zwar den schmeichelhaften Beinamen »Die neue Sappho«. Doch die alleinerziehende Mutter vier unehelicher Kinder wurde Opfer von Neid und Missgunst, und ihre Suche nach einer festen Anstellung blieb erfolglos. »Quel misero Usignuolo« (›Die unglückliche Nachtigall‹), so der Titel eines ihrer sehr persönlichen – fast könnte man sagen autobiographischen – Madrigale auf einen Text ihres berühmten Vaters Giulio gibt Einblick in die verletzliche Seele einer kämpferischen Frau. Romina Lischka inszeniert ein musikalisches Porträt dieser bedeutenden Barockkomponistin in fünf Akten.  

Diese Veranstaltung ist auch in folgenden Abos enthalten:

Veranstalter & Verantwortlicher

Wiener Konzerthausgesellschaft