Johann Strauß Quartett Wien
- Johann Strauß Quartett Wien Kammerensemble
Programm
- Antonín Dvořák
Walzer D-Dur op. 54/4 (1879–1880)
Walzer A-Dur op. 54/1 (1879–1880)
Terzett C-Dur op. 74 für zwei Violinen und Viola (1887)
Slawischer Tanz H-Dur (A-Dur) op. 72/1 (1886)
- Antonín Dvorák
Slawischer Tanz op. 72/10 (Bearbeitung: Paul Klengel)
- Johann Strauß (Sohn)
Ouverture zu »Die Fledermaus« (Bearbeitung für zwei Violinen, Viola und Kontrabass: William Zinn) (1874)
Demolirer-Polka. Polka française op. 269 (Bearbeitung für zwei Violinen, Viola und Kontrabass: Kurt Schmid) (1862)
- Joseph Lanner
Dornbacher Ländler op. 9 (1827)
- Johann Strauß (Sohn)
Neue Pizzikato-Polka op. 449 (Fürstin Ninetta) (1893)
Es lebe der Ungar! »Eljen A Magyar«. Polka schnell op. 332 (Bearbeitung für zwei Violinen, Viola und Kontrabass: Kurt Schmid) (1869)
Künstlerleben. Walzer op. 316 (Bearbeitung für zwei Violinen, Viola und Kontrabass: Kurt Schmid) (1867)
- Johann Strauß Quartett Wien Kammerensemble
Programm
- Antonín Dvořák
Walzer D-Dur op. 54/4 (1879–1880)
Walzer A-Dur op. 54/1 (1879–1880)
Terzett C-Dur op. 74 für zwei Violinen und Viola (1887)
Slawischer Tanz H-Dur (A-Dur) op. 72/1 (1886)
- Antonín Dvorák
Slawischer Tanz op. 72/10 (Bearbeitung: Paul Klengel)
- Johann Strauß (Sohn)
Ouverture zu »Die Fledermaus« (Bearbeitung für zwei Violinen, Viola und Kontrabass: William Zinn) (1874)
Demolirer-Polka. Polka française op. 269 (Bearbeitung für zwei Violinen, Viola und Kontrabass: Kurt Schmid) (1862)
- Joseph Lanner
Dornbacher Ländler op. 9 (1827)
- Johann Strauß (Sohn)
Neue Pizzikato-Polka op. 449 (Fürstin Ninetta) (1893)
Es lebe der Ungar! »Eljen A Magyar«. Polka schnell op. 332 (Bearbeitung für zwei Violinen, Viola und Kontrabass: Kurt Schmid) (1869)
Künstlerleben. Walzer op. 316 (Bearbeitung für zwei Violinen, Viola und Kontrabass: Kurt Schmid) (1867)
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft