17/01/26
Sa, 19.30–ca. 21.45 Uhr ∙ Mozart-Saal
Klavier Solistisches
Klavierabend

Alexander Malofeev

273645546267,–
Vorverkauf für Mitglieder ab 01/12/2025 für alle verfügbar ab 09/12/2025
  • Alexander Malofeev Klavier

Programm

  • Jean Sibelius

    Cinq morceaux op. 75 (1914)

  • Edvard Grieg

    Aus Holbergs Zeit. Suite op. 40 für Streichorchester (1884)

  • Einojuhani Rautavaara

    Sonate op. 64 »The fire sermon«

  • Pause

  • Sergej Prokofjew

    Sonate Nr. 2 d-moll op. 14 (1912)

  • Alexander Skrjabin

    Valse As-Dur op. 38 (1903)

  • Igor Strawinski

    Symphonie d'instruments à vent (Bearbeitung: Arthur Lourié) (1920/1947)

  • Arthur Lourié

    Cinq Préludes fragiles op. 1 (1908–1910)

  • Alexander Malofeev Klavier

Programm

  • Jean Sibelius

    Cinq morceaux op. 75 (1914)

  • Edvard Grieg

    Aus Holbergs Zeit. Suite op. 40 für Streichorchester (1884)

  • Einojuhani Rautavaara

    Sonate op. 64 »The fire sermon«

  • Pause

  • Sergej Prokofjew

    Sonate Nr. 2 d-moll op. 14 (1912)

  • Alexander Skrjabin

    Valse As-Dur op. 38 (1903)

  • Igor Strawinski

    Symphonie d'instruments à vent (Bearbeitung: Arthur Lourié) (1920/1947)

  • Arthur Lourié

    Cinq Préludes fragiles op. 1 (1908–1910)

Umjubelter Shootingstar

Für wahre Begeisterungssprünge sorgte Alexander Malofeev, als er für Khatia Buniatishvili und Jewgeni Kissin in Rachmaninoffs 3. Klavierkonzert einsprang. Die Kritiken bezeichneten ihn als »Weltklavierrevolution«, »das Publikum flippte aus vor Begeisterung«. Der 2001 in Moskau geborene Pianist gewann 2014 den Tschaikowski-Wettbewerb in der Sparte Nachwuchs und lebt seit 2022 in Berlin. Im Wiener Konzerthaus debütiert er nun mit einem Klavierabend, in dem er seine Virtuosität ebenso wie seine Ausdruckskraft unter Beweis stellen kann. 

Komponisten aus Russland und Nordeuropa
Auf dem Programm stehen dabei Werke von russischen, teils exilierten Komponisten wie Sergej Prokofjew, Alexander Skrjabin, Igor Strawinski und Arthur Lourié ebenso wie solche nordischer Komponisten wie Jean Sibelius, Edvard Grieg und Einojuhani Rautavaara Das Ausdrucksspektrum reicht von zarten, impressionistisch angehauchten Klängen bis hin zu ungebremstem Feuer. 

Diese Veranstaltung ist auch in folgenden Abos enthalten:

Veranstalter & Verantwortlicher

Wiener Konzerthausgesellschaft

Externe Links

https://alexander-malofeev.com