Kompositionsabend Raimund Weißensteiner
Veranstalter & Verantwortlicher
Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft
- Mitglieder der Wiener Symphoniker Ensemble
- Vokalensemble Wiener Schütz-Kantorei Chorensemble
- Eva Netter Klavier
- Monika Sippel Sopran
- Kurt Rapf Klavier
- Augustin Kubizek Dirigent
Programm
- Raimund Weißensteiner
Aller Augen warten auf Dich, o Herr. Adagio misterioso (Das große Mysterium) (1953)
Über die ganze Erde ist ihr Schall gedrungen (Was toben die Heiden) (1963–1964)
So sehr hat Gott die Welt geliebt (Was toben die Heiden) (1963–1964)
Ach, mein Lieber war entwichen und verschwunden (Das Hohe Lied) (1934–1936)
Streichquartett Nr. 1 op. 24 (1951)
Maß und Ordnung. Hymne (1964)
Pause
- Raimund Weißensteiner
Was Gott ist, weiß man nicht. Mystischer Liederzyklus (Man kann den höchsten Gott und Die Ros ist ohn' warum in Bearbeitung für Sopran und Klavier) (1966)
Lieder eines Gefangenen. Ein symphonischer Zyklus für Sopran und großes Orchester (Das tägliche Gebet des Gefangenen / Mesto (Psalm 25) und Du Gott, bist unsre Zuversicht und Stärke / Maestoso (Psalm 46) in Bearbeitung für Sopran und Klavier) (1944–1945)
Sextett für zwei Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass und Altsaxophon (1955) (UA)
- Mitglieder der Wiener Symphoniker Ensemble
- Vokalensemble Wiener Schütz-Kantorei Chorensemble
- Eva Netter Klavier
- Monika Sippel Sopran
- Kurt Rapf Klavier
- Augustin Kubizek Dirigent
Programm
- Raimund Weißensteiner
Aller Augen warten auf Dich, o Herr. Adagio misterioso (Das große Mysterium) (1953)
Über die ganze Erde ist ihr Schall gedrungen (Was toben die Heiden) (1963–1964)
So sehr hat Gott die Welt geliebt (Was toben die Heiden) (1963–1964)
Ach, mein Lieber war entwichen und verschwunden (Das Hohe Lied) (1934–1936)
Streichquartett Nr. 1 op. 24 (1951)
Maß und Ordnung. Hymne (1964)
Pause
- Raimund Weißensteiner
Was Gott ist, weiß man nicht. Mystischer Liederzyklus (Man kann den höchsten Gott und Die Ros ist ohn' warum in Bearbeitung für Sopran und Klavier) (1966)
Lieder eines Gefangenen. Ein symphonischer Zyklus für Sopran und großes Orchester (Das tägliche Gebet des Gefangenen / Mesto (Psalm 25) und Du Gott, bist unsre Zuversicht und Stärke / Maestoso (Psalm 46) in Bearbeitung für Sopran und Klavier) (1944–1945)
Sextett für zwei Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass und Altsaxophon (1955) (UA)
Anmerkung
»Kammerkonzert mit Werken von Raimund Weißensteiner«