15/11/2006
Mi, 19.30–ca. 21.30 Uhr ∙ Mozart-Saal

Magdalena Kozená, Mezzosopran

  • Magdalena Kožená Mezzosopran
  • Malcolm Martineau Klavier

Programm

  • Felix Mendelssohn Bartholdy

    Pagenlied op. posth. (Zwei Gesänge) (1832)

    Venetianisches Gondellied op. 57/5 (Sechs Lieder) (1842)

    Neue Liebe op. 19a/4 (Sechs Gesänge) (1832)

    Nachtlied op. 71/6 (Sechs Lieder) (1847)

    Andres Maienlied op. 8/8 (Zwölf Gesänge) »Hexenlied« (1826)

  • Robert Schumann

    Frauenliebe und -leben op. 42 (1840)

  • Pause

  • Gabriel Fauré

    Le papillon et la fleur »Der Schmetterling und die Blume«. Romanze op. 1/1 (1861)

    Spleen op. 51/3 (1888)

    La rose op. 51/4 (1890)

    Mandoline op. 58/1 (Cinq mélodies de Venise) (1891)

    Rêve d'amour op. 5/2 (1862 ?)

    Prison op. 83/1 (1894)

    En sourdine op. 58/2 (Cinq mélodies de Venise) (1891)

  • Antonín Dvořák

    Zigeunermelodien op. 55 (1880)

  • -----------------------------------------

    Zugabe:

  • Francis Poulenc

    Tu vois le feu du soir S 98/1 (Miroirs brûlants) (1938)

  • Erwin Schulhoff

    Kdyz jsem byla mamince na kline »Als ich saß noch auf der Mutter Knien« (Volkslieder und Tänze aus dem Teschener Land W 120) (1936)

  • Antonín Dvořák

    Mé srdce často v bolesti »Mein Herz ist traurig« op. 2/3 (Vier Lieder) (1881–1882 ?)

Programmzettel
  • Magdalena Kožená Mezzosopran
  • Malcolm Martineau Klavier

Programm

  • Felix Mendelssohn Bartholdy

    Pagenlied op. posth. (Zwei Gesänge) (1832)

    Venetianisches Gondellied op. 57/5 (Sechs Lieder) (1842)

    Neue Liebe op. 19a/4 (Sechs Gesänge) (1832)

    Nachtlied op. 71/6 (Sechs Lieder) (1847)

    Andres Maienlied op. 8/8 (Zwölf Gesänge) »Hexenlied« (1826)

  • Robert Schumann

    Frauenliebe und -leben op. 42 (1840)

  • Pause

  • Gabriel Fauré

    Le papillon et la fleur »Der Schmetterling und die Blume«. Romanze op. 1/1 (1861)

    Spleen op. 51/3 (1888)

    La rose op. 51/4 (1890)

    Mandoline op. 58/1 (Cinq mélodies de Venise) (1891)

    Rêve d'amour op. 5/2 (1862 ?)

    Prison op. 83/1 (1894)

    En sourdine op. 58/2 (Cinq mélodies de Venise) (1891)

  • Antonín Dvořák

    Zigeunermelodien op. 55 (1880)

  • -----------------------------------------

    Zugabe:

  • Francis Poulenc

    Tu vois le feu du soir S 98/1 (Miroirs brûlants) (1938)

  • Erwin Schulhoff

    Kdyz jsem byla mamince na kline »Als ich saß noch auf der Mutter Knien« (Volkslieder und Tänze aus dem Teschener Land W 120) (1936)

  • Antonín Dvořák

    Mé srdce často v bolesti »Mein Herz ist traurig« op. 2/3 (Vier Lieder) (1881–1882 ?)

Programmzettel

Veranstalter & Verantwortlicher

Wiener Konzerthausgesellschaft

Anmerkung

Auf besonderen Wunsch von Magdalena Kozená wurde der erste Programmteil des Konzertes geändert. Anstelle des Liederkreises op. 39 von Robert Schumann präsentieren die Künstler Schumanns »Frauenliebe und -leben« sowie eine Auswahl von Liedern von Felix Mendelssohn-Bartholdy.