ORF Radio-Symphonieorchester Wien / Pahud / Poschner
Rollstuhlplatzbuchungen unter ticket@konzerthaus.at
- ORF Radio-Symphonieorchester Wien Orchester
- Emmanuel Pahud Flöte
- Markus Poschner Dirigent
Programm
- Samy Moussa
Elysium (2021)
- Erkki-Sven Tüür
Lux Stellarum (2022) (EA)
Pause
- Richard Wagner
Vorspiel zu »Parsifal« (1877–1882)
- Richard Strauss
Tod und Verklärung. Tondichtung für großes Orchester op. 24 (1888–1889)
- ORF Radio-Symphonieorchester Wien Orchester
- Emmanuel Pahud Flöte
- Markus Poschner Dirigent
Programm
- Samy Moussa
Elysium (2021)
- Erkki-Sven Tüür
Lux Stellarum (2022) (EA)
Pause
- Richard Wagner
Vorspiel zu »Parsifal« (1877–1882)
- Richard Strauss
Tod und Verklärung. Tondichtung für großes Orchester op. 24 (1888–1889)
Die Welt hinter der Welt: Vier farbenprächtige symphonische Werke
Wagner und Strauss, Samy Moussa und Erkki-Sven Tüür: Das ORF
Radio-Symphonieorchester Wien spielt unter Markus Poschner vier
farbenprächtige Werke. Der künftige RSO-Chefdirigent sieht einen engen
Bezug dieser Werke zueinander.
Brodelnde und klare Klänge
Sie
alle stellen eine Art Selbsterkundung dar, sie handeln von der Welt
hinter der Welt. Samy Moussas »Elysium« hat mit seinen brodelnden
Klängen für ihn etwas von venezianischer Opulenz. Damit steht es ganz im
Kontrast zu Erkki-Sven Tüürs »Lux Stellarum«, das Emmanuel Pahud
interpretieren wird. Dieses Flötenkonzert, das den Anblick der
Milchstraße verklanglicht, besticht durch seine kühle Klarheit.
Reise ins Ich
In
der zweiten Konzerthälfte steht der Ouverture von Wagners »Parsifal«,
einer großen, läuternden Reise ins eigene Ich, »Tod und Verklärung«
gegenüber. In diesem Spätwerk von Richard Strauss blickt ein sterbender
Held auf sein Leben zurück.
Diese Veranstaltung ist auch in folgenden Abos enthalten:
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Anmerkung
Gemeinsam veranstaltet mit RSO Wien
Medienpartner Ö1 Club
Externe Links
https://rso.orf.at
https://markusposchner.de
https://www.emmanuelpahud.net