Schulkonzerte

Für Volksschulen, weiterführende Schulen und inklusive Klassen

ANMERKUNG 
Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen für Schulklassen für das Schuljahr 2025/26 ist ab dem 12. Juni 2025 möglich. Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen mit dem Online-Anmeldeformular an. Wenn Sie sich für eines der Angebote ohne Terminangabe interessieren, geben Sie bitte Wünsche zu Zeitraum, Wochentag und Uhrzeit im Feld »Anmerkungen« an. Wir werden uns nach der Anmeldung für weitere Absprachen mit Ihnen in Verbindung setzen.

Sing Along »Blauli«

Der Schmetterling »Blauli« rückt das Thema Singen für mehrere Monate in den teilnehmenden Volksschulen in den Mittelpunkt. Um eine gute Vorbereitung der Lehrer:innen und Schüler:innen zu gewährleisten, führen ein Lehrer:innen-Coaching, das im Wiener Konzerthaus stattfinden wird, und Schulworkshops die Klassen in das Repertoire ein und bereiten spielerisch auf ihren großen Auftritt vor. Der Höhepunkt des Mitsingprojektes ist das Singen der Blauli-Lieder in einem Konzert im Mozart- oder Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses. Für das Schuljahr 2025/26 gibt es ein neues Programm (Band 9)!

Informationen zur Anmeldung 

Anmeldungen sind nur für Volksschulen, die mit allen Klassen teilnehmen wollen, möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Zuteilung zu den Terminen erfolgt nach Voranmeldung der Schulen. Die Termine für die Schulworkshops werden nach Bestätigung der Anmeldung individuell mit den Schulen vereinbart.

Die Lehrer:innen-Coachings finden am 24.09.2025 bzw. 10.03.2026 von 15.00-17.00 Uhr im Wiener Konzerthaus statt. Sie werden rechtzeitig zu einem der beiden Termine eingeladen.

Schulkonzerte für Volksschulen

Schulkonzerte mit den Wiener Symphonikern im Großen-Saal, das traditionelle Schulkonzert »Blauli« im Großen Saal und ein inszeniertes Schulkonzert mit Studio Dan im Berio-Saal laden Volksschüler:innen zum spannenden Musikerleben in das Wiener Konzerthaus ein.

Schulkonzert »Der Nussknacker«
Montag, 1.12.2025, 09.00–10.00 & 11.00–12.00 Uhr
Kosten: € 6,– pro Schüler:in | Lehrer:innen kostenfrei
Empfohlen für Kinder von 8-11 Jahren

Ein Nussknacker als Weihnachtsgeschenk? Was fangt man damit an? Nüsse knacken natürlich, aber sonst? Am besten schnell wegraumen: aus den Augen, aus dem Sinn – oder doch nicht? Was steckt dahinter? Entdeckt Peter Iljitsch Tschaikowskys Weihnachtsmärchen gemeinsam mit einem Streichquartett des Tonkünstlerorchesters NÖ, Tänzerin Fani Raab und Schauspielerin Julia Ruthensteiner-Schwarz ganz neu!

Schulkonzert mit den Wiener Symphonikern »Ein Orchester außer Rand und Band«
Freitag, 13.02.2026 09.00–10.00 & 10.45–11.45 Uhr
Kosten: € 6,– pro Schüler:in | Lehrer:innen kostenfrei
Empfohlen für Kinder von 6-10 Jahren

Eine Reise quer durch die Genres der Orchestermusik? Los geht’s! Von barocken Klängen bei Antonio Vivaldis »Die vier Jahreszeiten« weiter zu jazzigen Grooves bei Friedrich Guldas Violoncellokonzert bis hin zu einer Komposition von Dirigent Jean-Christophe Spinosi selbst. Die Wiener Symphoniker zeigen sich von ihrer vielfältigsten Seite und haben Anastasia Kobekina als Violoncello-Solistin eingeladen. Musikvermittlerin Esther Planton führt durch das Programm.

Zum Schulkonzert der Wiener Symphoniker findet am 09.12.2026 von 16-17.30 Uhr ein Lehrer:innen-Workshops statt.

Schulkonzert »Blauli«
Dienstag, 09.06.2026, 11.00–12.00 Uhr
Kosten: kostenfrei
Empfohlen für Kinder von 6-10 Jahren

Singbegeisterte Lehrer:innen – oder die, die es noch werden wollen – sind herzlich eingeladen, das Schulkonzert »Blauli« zu besuchen. Allen teilnehmenden Schüler:innen wird ein kostenloses Liederheft zur Verfügung gestellt (neues Programm – Band 9!). Die Schüler:innen singen gemeinsam mit dem Superar-Kinderchor und den Blauli-Musiker:innen im Großen Saal.

Zum Schulkonzerte »Blauli« findet am 10.03.2026 von 16-17:30 Uhr ein Lehrer:innen-Coaching statt.

01/12/25
01/12/25
Mo, 09.00 Uhr ∙ Berio-Saal
Junges Publikum

Schulkonzert: Der Nussknacker

Bild lädt
01/12/25
01/12/25
Mo, 11.00 Uhr ∙ Berio-Saal
Junges Publikum

Schulkonzert: Der Nussknacker

Bild lädt
13/02/26
13/02/26
Fr, 09.00 Uhr ∙ Großer Saal
Junges Publikum Orchester

Schulkonzert mit den Wiener Symphonikern

»Ein Orchester außer Rand und Band«

Bild lädt

Schulkonzerte für MS/AHS/berufsbildende Schulen

Schulkonzerte mit den Wiener Philharmonikern und den Wiener Symphonikern machen auf spannende und kurzweilige Art und Weise im Großen Saal klassische Werke zugänglich. Weitergeführt wird das Konzertformat »sound:chat« im Mozart-Saal. Zum weihnachtlichen inszenierten Schulkonzert »Der Nussknacker« in den Berio-Saal laden wir die 1. Klassen ein. Auch die inklusiven Schulkonzerte »klangberührt« finden im Schuljahr 2025/26 wieder statt.

Schulkonzert mit den Wiener Symphonikern »Mut! Melancholie! Mahler!«
Montag, 11.10.2025, 09.00–10.00 und 10.45–11.45 Uhr
Kosten: € 6,– pro Schüler:in | Lehrer:innen kostenfrei
Empfohlen für Jugendliche ab 12 Jahren

Gustav Mahler war erst 28 Jahre alt, als er seine 1. Symphonie innerhalb weniger Wochen komponierte. Und damit hat er die gesamte Musikwelt in Aufruhr versetzt. Seine Inspiration? Die (unglückliche) Liebe! Mahlers Musik ist theatralisch, persönlich ... und: einfach schön! Die Wiener Symphoniker spielen unter der Leitung Ihres Chefdirigenten Petr Popelka. Karin Meissl, Musikvermittlerin und selbst Schlagwerkerin, führt als Moderatorin durch das Programm.

Zum Schulkonzert der Wiener Symphoniker findet am 16.09.2025 von 16-17.30 Uhr ein Lehrer:innen-Workshops statt.

Schulkonzert »Der Nussknacker«
Montag, 1.12.2025, 09.00–10.00 & 11.00–12.00 Uhr
Kosten: € 6,– pro Schüler:in | Lehrer:innen kostenfrei
Empfohlen für Kinder von 8-11 Jahren

Ein Nussknacker als Weihnachtsgeschenk? Was fangt man damit an? Nüsse knacken natürlich, aber sonst? Am besten schnell wegraumen: aus den Augen, aus dem Sinn – oder doch nicht? Was steckt dahinter? Entdeckt Peter Iljitsch Tschaikowskys Weihnachtsmärchen gemeinsam mit einem Streichquartett des Tonkünstlerorchesters NÖ, Tänzerin Fani Raab und Schauspielerin Julia Ruthensteiner-Schwarz ganz neu!

Schulkonzert mit den Wiener Philharmonikern »concerts4u«
Dienstag, 10.02.2026, 10.00–11.00 Uhr und 12.00–13.00 Uhr
Kosten: kostenfrei
Empfohlen für Jugendliche ab 12 Jahren

Zu hören sind spannende Ausschnitte aus Werken des philharmonischen Kernrepertoires, verbunden mit österreichischer Volksmusik und weiteren musikalischen Stilrichtungen. Die Orchestermitglieder führen selbst durch das Programm. Konzept und Idee stammen von Ursula Wex (Violoncello, Wiener Philharmoniker), Dramaturgie und Inszenierung von Lilian Genn.
Alle angemeldeten Schulklassen erhalten vorab per E-Mail einen kurzer Film mit Backstage-Einblicken in das Berufsleben der Musiker:innen und Mitarbeiter:innen der Wiener Philharmoniker.

Schulkonzert »sound:chat«
Freitag, 08.05.2025, 11.00–12.30 Uhr
Kosten: € 6,– pro Schüler:in | Lehrer:innen kostenfrei
Empfohlen für Jugendliche von 12-16 Jahren

LYLIT trägt ihr Herz auf der Zunge und bringt ihre Kompositionen mit einer Hingabe auf die Bühne, die tief ins Herz geht. Ihr neues Programm erklingt in ungewöhnlicher Besetzung – die Sängerin hat sich dafür mit dem Jazzmusiker Benny Omerzell zusammengetan. Der Musiker, Komponist und Schauspieler Michael Stark führt als Host durch das Konzert. Anschließend an das Konzert laden die Musiker:innen zum Meet&Greet in Kleingruppen im Schönberg-Saal bzw. Mozart-Saal ein. Sie plaudern aus dem Nähkästchen und geben persönliche Einblicke in ihr Schaffen.

13/10/25
13/10/25
Mo, 10.00 Uhr ∙ Großer Saal
Junges Publikum Orchester

Schulkonzert mit den Wiener Symphonikern

»Mut! Melancholie! Mahler!«

Bild lädt
10/02/26
10/02/26
Di, 10.00 Uhr ∙ Großer Saal
Junges Publikum

Schulkonzert mit den Wiener Philharmonikern

Bild lädt
10/02/26
10/02/26
Di, 12.00 Uhr ∙ Großer Saal
Junges Publikum

Schulkonzert mit den Wiener Philharmonikern

Bild lädt

Schulkonzerte für inklusive Klassen

Schulkonzert »klangberührt«
Dienstag, 18.11.2025, 11.00–12.00 Uhr (Julian Prégardien | Bryan Benner)
Montag, 26.01.2026, 11.00–12.00 Uhr (Momentum Vocal Music)
Mittwoch, 08.04.2026, 11.00–12.00 Uhr (Spaemann & Bakanic)
Kosten: kostenfrei
Empfohlen für Kinder und Jugendlich von 8-12 Jahren

In der Saison 25/26 wird unser inklusives Konzertformat »klangberührt« als Schulkonzert weitergeführt. Das Konzerterlebnis richtet sich an inklusive Schulzentren und Integrationsklassen mit Schüler:innen mit und ohne Behinderung zwischen 10 und 14 Jahren. Für das Format wird die Distanz zwischen Bühne und Publikum im Schubert-Saal reduziert. So entsteht ein Konzertformat, in dem viel möglich und erlaubt ist: ein Raum, in dem sich Schüler:innen mit ihren Empfindungen, ihren Emotionen spontan artikulieren dürfen – barrierefrei, im besten Sinne des Wortes. Die Musikvermittlerin Lilian Genn interagiert mit dem Publikum und der Einsatz von Licht und Farben spricht alle Sinne an – dadurch wird ein ganzheitlicher und umfassender Zugang zum Musikhören ermöglicht.

Julian Prégardien | Bryan Benner
»Schubert-Lieder sind meine Muttersprache«, so der gefeierte Tenor Julian Prégardien, der in Wien mit der Reihe »Müller*in Wien« für Aufsehen sorgte. Die Liebe zu Schuberts Musik verbindet ihn mit Bryan Benner, dem Mastermind des Ensembles The Erlkings - der Bariton, Gitarrist und Singer-Songwriter bezeichnet sich selbst als »Schubadour«.

Momentum Vocal Music
Das junge Vokalensemble Momentum Vocal Music möchte die Vielfalt chorischen Musizierens hör- und sichtbar machen. Sein Repertoire umfasst sowohl die Fülle der Chorliteratur als auch solistisch besetzte Vokalmusik von der Renaissance bis zur Gegenwart.

Spaemann & Bakanic
Ein Cello, eine Singstimme, ein Akkordeon: Marie Spaemann und Christian Bakanic mischen bei »Splits & Circles« Pop mit klassischer Moderne, Tango Nuevo, europäischem Folk und Jazz. Das Ergebnis sind klare Melodien, mitreißende Rhythmen und eine unverwechselbare poetische Klangsprache.

18/11/25
18/11/25
Di, 11.00 Uhr ∙ Schubert-Saal
Inklusive Formate Junges Publikum

Schulkonzert »klangberührt«: Julian Prégardien / Bryan Benner

Bild lädt
26/01/26
26/01/26
Mo, 11.00 Uhr ∙ Schubert-Saal
Inklusive Formate Junges Publikum

Schulkonzert »klangberührt: Momentum Vocal Music«

Bild lädt
08/04/26
08/04/26
Mi, 11.00 Uhr ∙ Schubert-Saal
Inklusive Formate Junges Publikum

Schulkonzert »klangberührt: Spaemann & Bakanic«

Bild lädt