Ihre Abovorteile
Ihre (Lieblings-)Plätze sind garantiert und als Stammplätze im jeweiligen Zyklus in der Folgesaison für Sie reserviert.
Sie profitieren von ermäßigten Kartenpreisen gegenüber dem Einzelkartenverkauf.
Beschreibung
Kremsmünster – Passau – Salzburg – Wien. Das sind diesmal Ars Antiqua Austrias Stationen auf ihrer musikalischen Reise durch das Erzherzogtum Österreich in benachbarte Bistümer. Wo dynastisch-geographisch nicht unmittelbar greifbar, wird der Habsburgerkontext entweder durch die Herkunft des Partikularfürsten bzw. der Komponisten und/oder Quellen zu deren Rezeption hergestellt. So kamen viele Passauer Bischöfe aus dem Land ob der Enns, während der in Salzburg reüssierende Biber aus dem Kronland Böhmen stammte. Die »Mozart-Besessenheit« der Benediktinerpatres von Kremsmünster wird ebenso thematisiert wie das Schaffen der Passauer bzw. Wiener Hofkapellmeister Benedict Anton Aufschnaiter und Antonio Caldara sowie des für Gunar Letzbors Interpretationskultur so wegweisenden Heinrich Ignaz Franz Biber. Vom spieltechnischen Anspruch her ganz auf Augenhöhe steht traditionell das optionale Zusatzkonzert »Bach privat«.
Alle Termine
Ars Antiqua Austria / Schlader / Letzbor

Ars Antiqua Austria / Letzbor

Ars Antiqua Austria / Salzburger Lautenconsort / Letzbor

Gunar Letzbor, Barockvioline
»Bach privat«
