Garrick Ohlsson
Frédéric Chopin. Der Pianist als Komponist- Garrick Ohlsson (Klavier)
Programm
- Frédéric Chopin
Nocturne F-Dur op. 15/1 (1830–1831)
Nocturne H-Dur op. 9/3 (1830–1831)
Barcarolle Fis-Dur op. 60 (1845–1846)
Fantasie f-moll op. 49 (1841)
Scherzo Nr. 3 cis-moll op. 39 (1839)
Pause
- Frédéric Chopin
Impromptu Fis-Dur op. 36 (1839)
Sonate h-moll op. 58 (1844)
- Garrick Ohlsson (Klavier)
Programm
- Frédéric Chopin
Nocturne F-Dur op. 15/1 (1830–1831)
Nocturne H-Dur op. 9/3 (1830–1831)
Barcarolle Fis-Dur op. 60 (1845–1846)
Fantasie f-moll op. 49 (1841)
Scherzo Nr. 3 cis-moll op. 39 (1839)
Pause
- Frédéric Chopin
Impromptu Fis-Dur op. 36 (1839)
Sonate h-moll op. 58 (1844)
Chopin pur
Die Karriere des Pianisten Garrick Ohlsson ist seit jeher mit dem Komponisten Frédéric Chopin verbunden. 1970 gewann er als erster US-Amerikaner den Internationalen Chopin-Klavierwettbewerb in Warschau. Im Wiener Konzerthaus war er 1975 erstmals zu Gast, 1977 gab er einen Klavierabend ganz im Zeichen Chopins. Beinahe ein halbes Jahrhundert später hat das Wiener Publikum ein weiteres Mal die Chance, ihn mit einem Konzert zu erleben, das dem polnischen Komponisten gewidmet ist.
Von B wie Barcarolle bis S wie Sonate
Mit einem Programm, das von Nocturnes über je eine Barcarolle, eine Fantasie, ein Scherzo bis hin zu einem Impromptu reicht, präsentiert er die kreative Bandbreite Chopins Musik ebenso wie deren spirituelle Tiefe. Den fulminanten Abschluss bildet die letzte seiner drei Sonaten, h-moll, aus dem Jahr 1844.
Diese Veranstaltung ist auch in folgenden Abos enthalten:
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
