Klavierabend Rudolf Buchbinder
Beethoven: Diabelli-Variationen- Rudolf Buchbinder Klavier
Programm
- Franz Schubert
Vier Impromptus D 935 (1827)
Pause
- Ludwig van Beethoven
33 Veränderungen über einen Walzer von Diabelli op. 120 (C-Dur) »Diabelli-Variationen« (1819–1823)
- Rudolf Buchbinder Klavier
Programm
- Franz Schubert
Vier Impromptus D 935 (1827)
Pause
- Ludwig van Beethoven
33 Veränderungen über einen Walzer von Diabelli op. 120 (C-Dur) »Diabelli-Variationen« (1819–1823)
Buchbinders Leitmotiv
Kein Werk begleitet Rudolf Buchbinder so lange und intensiv, wie die »33 Veränderungen über einen Walzer von Diabelli«, besser bekannt als »Diabelli-Variationen«. Beethovens Opus 120 bezeichnet der Pianist gar als sein »Lebens-Leitmotiv«: »Für mich wird in den ›Diabelli-Variationen‹ die Größe Beethovens deutlich: Humorvoll, wütend, melancholisch oder swingend – es gibt keinen Seelenzustand, den er hier nicht beschreibt«, so Buchbinder. »Sie sind Musik über Musik, eine Fortsetzung von Bachs ›Goldberg-Variationen‹ und ein Labyrinth von Querverweisen, Zitaten und Verbindungen.«
Detaillierte Kenntnisse
Rudolf Buchbinder kann auf zahlreiche Einspielungen der »Diabelli-Variationen« verweisen. Mit »Der letzte Walzer« veröffentlichte der profunde Beethoven-Interpret sogar ein Buch, in dem er seinen persönlichen Zugang zu dieser Musik beschreibt. Im Wiener Konzerthaus hat er das monumentale Klavierwerk bereits viermal zur Aufführung gebracht – zuerst 1987, zuletzt vor acht Jahren. Nun wagt sich Buchbinder erneut an die Interpretation. Man darf mit Spannung erwarten, welche Facetten er dem vertrauten Meisterwerk diesmal entlockt.
Diese Veranstaltung ist auch in folgenden Abos enthalten:
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft