13/10/25
Mo, 19.30–ca. 21.00 Uhr ∙ Großer Saal

Südtirol Filarmonica / Götsch / Stecher / Pichler

Mahler und Ortler treffen sich im Konzerthaus

Veranstalter & Verantwortlicher

Kulturverein Associazione Culturale ARTON ETS

243241495874,–

Rollstuhlplatzbuchungen unter ticket@konzerthaus.at

  • Südtirol Filarmonica Orchester
  • Andrea Götsch Klarinette
  • Bertold Stecher Trompete
  • Michael Pichler Dirigent

Programm

  • Gustav Mahler

    Adagio (Symphonie Nr. 10) (1910)

  • Johann Sebastian Bach

    Fuga / Ricercata aus dem Musikalischen Opfer BWV 1079 (1747/1935)

  • Gerd Hermann Ortler

    Expedition to Paradise. Doppelkonzert für Klarinette, Trompete und Orchester (EA)

  • Südtirol Filarmonica Orchester
  • Andrea Götsch Klarinette
  • Bertold Stecher Trompete
  • Michael Pichler Dirigent

Programm

  • Gustav Mahler

    Adagio (Symphonie Nr. 10) (1910)

  • Johann Sebastian Bach

    Fuga / Ricercata aus dem Musikalischen Opfer BWV 1079 (1747/1935)

  • Gerd Hermann Ortler

    Expedition to Paradise. Doppelkonzert für Klarinette, Trompete und Orchester (EA)

In den Bergen Südtirols, genauer gesagt in Toblach, fand Gustav Mahler in den Jahren 1908 und 1910 seinen letzten kreativen Rückzugsort. Mehr als ein Jahrhundert später macht sich die Südtirol Filarmonica auf den Weg von Mahlers einstiger Sommerheimat nach Wien, um dort erstmals im Konzerthaus aufzutreten. Unter der Leitung von Michael Pichler erklingen zwei Werke, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbinden: Der erste Satz aus Mahlers unvollendeter 10. Sinfonie - entstanden in Toblach, und die Uraufführung von »Expedition to Paradise«, einem Doppelkonzert für Klarinette, Trompete und Orchester vom Südtiroler Komponisten und Wahlwiener Gerd Hermann Ortler. Ein maßgeschneidertes Werk für die beiden Solisten Andrea Götsch (Wiener Philharmoniker) und Bertold Stecher (Berliner Philharmoniker). »Was treibt uns auf den Weg ins Unbekannte? Es ist der gemeinsame Traum vom Paradies.« - so Gerd Hermann Ortler - »Musik überwindet Zeit und Raum – sie verbindet Menschen, Orte und Ideen über Generationen hinweg.« Südtirol Filarmonica: eine Expedition durch Erinnerungen, die Horizonte erweitern und Verbindungen schaffen. Die Südtirol Filarmonica vereint all jene Südtiroler Musikerinnen und Musiker, welche in den verschiedensten Orchestern dieser Welt tätig sind. Diese Musikschaffenden treffen sich einmal im Jahr, um gemeinsam zu proben mit anschließender Konzerttournee. Die breite Basis der Südtirol Filarmonica umfasst 352 Musikerinnen und Musiker – 78 davon bilden die Orchesterbesetzung 2025. Die Südtirol Filarmonica orientiert sich an den Werten »Miteinander« und »Inklusion«, ausgedrückt durch fair pay, equal pay und gender equality.