Besetzung
Wiener Symphoniker
Kindersingschule der Stadt Wien, Chor
Hans Mandl, Redner
Franz Burkhart, Dirigent
Programm
Michael Praetorius
Nach grüner Farb (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart) (1610))
Hans Mandl spricht einleitende Worte
Anonymus
Es kam ein Herr zum Schlössli. Volkslied (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)
Ach bittrer Winter, wie bist Du kalt. Volkslied (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart) (1646))
Kindlein mein. Mährisches Wiegenlied (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)
Armin Knab
Wenn die Kinder ihre heiße Suppe rühren. Kanon
Wetterprophet. Kanon
Werda. Kanon
Heinrich Albert
Die Lust hat mich gezwungen (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)
Anonymus
Ein Jäger aus Kurpfalz. Volkslied (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)
Schwefelhölzle. Alemannisches Volkslied (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart) (1840 um)
Franz Burkhart
Die fröhlich Sommerzeit. Kantate über ein altes Sommerlied
***
Anonymus
Hänselein, willst du tanzen. Tanzlied (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)
Ein Jäger längs dem Weiher ging. Volkslied aus Deutschland (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)
Die Hammerschmiedg'selln (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)
Bibihenderl. Volkslied aus Wien (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)
Hoi, lustig, mir Knechtlar. Volkslied aus Südtirol (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)
Wir reiten geschwinde. Reiterkanon (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)
Woll'n heimgeh'n. Altes Kinderlied (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)
Anmerkung
»Neunhundert Kinder der Kindersingschule«; »Im Rahmen der Wiener Festwochen«