Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
7
Montag MO 7 Juni 1954
8
Dienstag DI 8 Juni 1954
11
Freitag FR 11 Juni 1954
12
Samstag SA 12 Juni 1954
14
Montag MO 14 Juni 1954
15
Dienstag DI 15 Juni 1954
16
Mittwoch MI 16 Juni 1954
17
Donnerstag DO 17 Juni 1954
18
Freitag FR 18 Juni 1954

Festliches Singen

Samstag 19 Juni 1954
15:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Wiener Symphoniker

Kindersingschule der Stadt Wien, Chor

Hans Mandl, Redner

Franz Burkhart, Dirigent

Programm

Michael Praetorius

Nach grüner Farb (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart) (1610))

Hans Mandl spricht einleitende Worte

Anonymus

Es kam ein Herr zum Schlössli. Volkslied (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)

Ach bittrer Winter, wie bist Du kalt. Volkslied (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart) (1646))

Kindlein mein. Mährisches Wiegenlied (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)

Armin Knab

Wenn die Kinder ihre heiße Suppe rühren. Kanon

Wetterprophet. Kanon

Werda. Kanon

Heinrich Albert

Die Lust hat mich gezwungen (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)

Anonymus

Ein Jäger aus Kurpfalz. Volkslied (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)

Schwefelhölzle. Alemannisches Volkslied (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart) (1840 um)

Franz Burkhart

Die fröhlich Sommerzeit. Kantate über ein altes Sommerlied

***

Anonymus

Hänselein, willst du tanzen. Tanzlied (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)

Ein Jäger längs dem Weiher ging. Volkslied aus Deutschland (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)

Die Hammerschmiedg'selln (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)

Bibihenderl. Volkslied aus Wien (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)

Hoi, lustig, mir Knechtlar. Volkslied aus Südtirol (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)

Wir reiten geschwinde. Reiterkanon (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)

Woll'n heimgeh'n. Altes Kinderlied (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)

Anmerkung

»Neunhundert Kinder der Kindersingschule«; »Im Rahmen der Wiener Festwochen«

Veranstalter & Verantwortlicher Musikschule der Stadt Wien / Kindersingschule

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern