Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
7
Montag MO 7 Juni 1954
8
Dienstag DI 8 Juni 1954
11
Freitag FR 11 Juni 1954
12
Samstag SA 12 Juni 1954
14
Montag MO 14 Juni 1954
15
Dienstag DI 15 Juni 1954
16
Mittwoch MI 16 Juni 1954
17
Donnerstag DO 17 Juni 1954
18
Freitag FR 18 Juni 1954

38. Schülerkonzert Friedrich Maschner

Samstag 26 Juni 1954
19:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Schülerensemble

»Bel-Canto«-Akkordeon-Orchester

Georg Gey, Klavier

Ernst Samohel, Akkordeon

Manfred Wolf, Hawaii-Gitarre

K. Hofer, Gitarre

Josef Schmidl, Kontrabass

Helmut Ludik, Schlagzeug

Friedrich Maschner, Akkordeon- und Klavierunterricht

Programm

Friedrich Maschner

Vorhang auf. Marsch

Leopold Kubanek

Auf der Wiese

Franz Schubert

Der Lindenbaum D 911/5 (Winterreise, 1. Buch) (Bearbeitung) (1827)

Wolfgang Amadeus Mozart

Menuett

Friedrich Maschner

Zwillinge

Wolfgang Amadeus Mozart

Schlafe, mein Prinzchen K Anh. C 8/48 »Wiegenlied« (Bearbeitung)

Robert Schumann

Frohe Weise

Friedrich Maschner

Kirtag

Stermann

Schneewittchen

Giuseppe Verdi

Arie

Robert Schumann

Fröhlicher Landmann (Album für die Jugend op. 68) (1848)

Franz Schubert

Walzer

Albert Lortzing

Holländischer Tanz (Zar und Zimmermann) (Bearbeitung für Klavier) (1837)

Österreichischer Volkstanz

Johannes Brahms

Wiegenlied op. 49/4 »Guten Abend, gut Nacht« (1868)

Am Brunnen. Volkslied

Polka

Anonymus

Aba heidschi, bum beidschi. Volkslied aus Salzburg

Friedrich Maschner

Elefanten-Fox

Frühlings-Sonatine

Friedrich Johann Franz Burgmüller

Die Schwatzhafte

Golden

Swing-Ländler

Sebastián de Yradier

La Paloma. Spanische Serenade (Bearbeitung)

Ländler

Anonymus

Aus der Südsee. Volkslied

Friedrich Maschner

Schiwalzer

Carl Millöcker

Gasparone

Johann Strauß (Sohn)

Kaiser-Walzer op. 437 (Bearbeitung für Klavier) (1889)

Friedrich Maschner

In der Kirche. Choral

Studentenweise. Volkslied

Friedrich Maschner

Weitlanbrunner-Walzer

Artur Beul

Das alte Mühlenrad

Schumacher

Souvenir

Oscar Straus

La Ronde (Walzer aus dem Film »Der Reigen«) (Bearbeitung für Klavier)

Huber

Madeleine

Theodor Östen

Idyll

Jack Holmes

Blacksmith blues »Hufschmied-Blues«

Klavierfox

Friedrich Maschner

Tropische Mondnacht. Tango

Karl Eder

Der Klarinettenmuckl (Bearbeitung: Friedrich Maschner)

Schumacher

Tango

Hardegg

Steirers Heimweh

Friedrich Johann Franz Burgmüller

Etude

Edvard Grieg

Anitras Tanz (Peer Gynt-Suite Nr. 1 op. 46) (Fassung für Klavier) (1874–1875)

Seemannslied

Heinz Munsonius

Sorgenbrecher

Hanne Renz

Havanna-Fox

Franz Lehár

Zigeunerliebe (Walzer aus »Zigeunerliebe«) (Bearbeitung) (1910)

Georges Auric

Moulin rouge (Jazzfantasie aus dem Film »Moulin rouge«)

Friedrich Maschner

Teddys-Boogie

G. Luksch

Pechpolka

Friedrich Maschner

Mein Teddybär. Fox

***

Wüstenserenade

Gustav Lange

Blumenlied op. 39

Strauß

Polka-Conzertate

Adolf Jensen

Die Mühle C-Dur op. 17/3 (Wanderbilder) (1864)

Italienne. Volksweise

Friedrich Maschner

Extase. Jazz-Studie

Franz Schubert

Moment musical f-moll D 780/3 (1823–1828)

Luigi Boccherini

Menuett (Bearbeitung)

Materna

Jodelfox

Volksweisen aus Rumänien

Johannes Brahms

Walzer As-Dur op. 39/15 (1865)

Frédéric Chopin

Prélude Des-Dur op. 28/15 »Regentropfen-Prélude« (1836–1839)

Zdeněk Fibich

Poem

Friedrich Maschner

Blonder Zigeuner

Heinz Munsonius

El Gaucho

François-Adrien Boieldieu

Der Kalif von Bagdad

Friedrich Maschner

Junges Blut

Erich Kaschubec

Pierrot. Tanz-Impression

Albert Vossen

Springende Punkte

Im Akkordeonduo

Gerardo Matos Rodriguez

La cumparsita (1916)

Agustín Lara

Granada (1932)

H. Gerlach

Tanzende Finger (Bearbeitung: Vossen)

Golden

Tango Habanera

10 Minuten Modern

Verteilung der Anerkennungs-Urkunden, Schuljahr 1953/54

Friedrich Maschner

Vorhang zu!. Schlussmarsch

Anmerkung

»Schlußproduktion aller Klassen des Mus. Päd. Ing. Friedrich Maschner«

Veranstalter & Verantwortlicher Friedrich Maschner

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern