Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
9
Donnerstag DO 9 März 2023
Musikvermittlung – Schule und Kindergarten – Angebote für Schulen
Schulkonzert »Blauli«

Schulkonzert »Blauli« © Igor Ripak

© Igor Ripak

Patenschule

Patenschule © Igor Ripak

Künstlerbesuch

Künstlerbesuch © Katja Frei

Angebote für Schulen

Zum Online-Anmeldeformular für Schulen

ANMERKUNG
Wir bitten um Verständnis, dass es aufgrund der aktuellen Situation und den Maßnahmen des österreichischen Bundesministeriums zu kurzfristigen Änderungen in der Durchführung kommen kann.

Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen mit dem Online-Anmeldeformular an. Wenn Sie sich für eines der Angebote ohne Terminangabe interessieren, werden wir uns nach der Anmeldung für weitere Absprachen mit Ihnen in Verbindung setzen.

Sing Along »Blauli«

Der Schmetterling »Blauli« rückt das Thema Singen für mehrere Monate in den Volksschulen in den Mittelpunkt. Nach fast zweijähriger Pause erklingen endlich wieder die Stimmen vieler Volksschulkinder und ihrer Lehrer:innen bei den Blauli-Konzerten des Wiener Konzerthauses. Intensive Lehrer:innen-Coachings und Schulworkshops führen die Klassen in das Repertoire ein und bereiten spielerisch auf ihren großen Auftritt vor. Der Höhepunkt des integrativen Mitmachprojektes ist das Singen der Lieder aus aller Welt in einem Konzert im Mozart- oder Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses.

Das Sing Along »Blauli« ist bereits ausgebucht.
Für das Schulkonzert »Blauli« am 14.6.2023 gibt es noch freie Plätze.
Die Anmeldung läuft über das Online-Anmeldeformular.

Konzerte und Proben

Schulkonzerte mit den Wiener Philharmonikern oder den Wiener Symphonikern sowie weltberühmten Solist:innen machen auf interessante und kurzweilige Art und Weise in verschiedenen Sälen klassische Werke zugänglich. Auch schon während der musikalischen Arbeit lassen sich die Orchestermusiker:innen von ihrem jungen Publikum bei Proben im Wiener Konzerthaus über die Schulter schauen.
Singbegeisterte Lehrer:innen  sind herzlich eingeladen, das Schulkonzert »Blauli« mit ihrer Volksschulklasse zu besuchen.

Zu den Schulkonzerten mit den Wiener Symphoniker und zum Schulkonzert Blauli finden Lehrer:innen-Workshops statt. Für das Schulkonzert mit den Wiener Philharmonikern erhalten alle angemeldeten Schulklassen vorab per E-Mail einen kurzen Film mit Backstage-Einblicken in das Berufsleben der Musiker:innen und Mitarbeiter:innen der Wiener Philharmoniker.

  • Das Schulkonzert mit den Wiener Philharmonikern und das Schulkonzert »Blauli« sind kostenlos.
  • Die Schulkonzerte mit den Wiener Symphonikern kosten € 6,- pro Schüler:in. Für Begleitpersonen ist freier Eintritt.
  • Die Schulkonzerte mit den Wiener Philharmonikern am 14. Februar 2023 um 10 Uhr und 12 Uhr sind bereits ausgebucht.

Themenführungen und Workshops

»Klangreise«

1.-4. Schulstufe
Auf eine experimentelle Klangreise begeben sich Vorschul- und Volksschulkinder mit ihren Pädagoginnen und Pädagogen singend vor und hinter den Kulissen des Wiener Konzerthauses. Jedes Kind darf – unter Anleitung von erfahrenen Musikvermittlerinnen und -vermittlern – selber mit Materialien wie Holz, Metall, Glas oder Stein und Klängen experimentieren, Instrumente ausprobieren sowie in die Rolle der Dirigentin/des Dirigenten schlüpfen.

»Rätselrallye«

1.-6 Schulstufe
Spannende Geheimnisse gibt es im großen Konzerthaus, das vor 109 Jahren gebaut wurde, so einige. Kinder entdecken das Gebäude und seine Geschichte spielerisch und mit allerlei kniffligen Fragen. »Hat der Große Saal mehr Glühbirnen oder mehr Sitzplätze?« oder »Wo versteckt sich Österreichs größtes Instrument?« Jede richtige Antwort wird mit einem Puzzleteil belohnt und führt zum musikalischen Schatz.

»Konzertspiel«

3.-6. Schulstufe
Schulklassen besuchen das Wiener Konzerthaus und entdecken Schritt für Schritt, was alles dazugehört, damit das Konzert am Abend gelingt. Hinter den Kulissen werden nicht nur viele Fragen beantwortet: »Wie wird man eine Inspizientin bzw. ein Inspizient?« oder »Was macht eigentlich eine Intendantin bzw. ein Intendant?«, sondern es steht am Schluss dieser Entdeckungsreise auch ein »Konzertspiel« auf dem Programm.

»Backstage-Führung«

Backstage-Führungen für Jugendliche ab 13 Jahren erklären musikalische Themen rund um die Organisation und Durchführung von Konzerten in einem der führenden Konzerthäuser Europas. Diese Rundgänge gewähren Jugendlichen einmalige Einblicke hinter die Kulissen und erkunden den Weg der Weltstars von der Ankunft bei der Portiersloge bis hin zur Bühne.

Dauer: 45-60 Minuten
Kosten: ab 10 Kindern oder Jugendlichen € 100,- / bis 9 Kinder oder Jugendliche € 60,-
Gruppengröße: Teilung der Gruppe ab 26 Schüler:innen

Künstler:innen-Besuche

Musikerinnen und Musiker aus Klassik oder Jazz, die ihre Begeisterung für das, was sie tun, unprätentiös vermitteln können, ermöglichen Kindern und Jugendlichen direkt in der Schule aufregende Live-Erlebnisse. Sie präsentieren sich mit dem Instrument in einem moderierten kleinen Konzert in der Klasse und berichten über musikalische und persönliche Erlebnisse auf der Bühne.

Patenschule

Jedes Jahr hat eine Schule die Möglichkeit, das gesamte Vermittlungsangebot von Proben- über Künstler:innen-Besuchen, Backstage-Führungen oder Workshops intensiv zu nutzen. Eigene Ideen der Schüler:innen werden z.B. in unkonventionellen Konzert-Formaten in ihrem Stadtbezirk oder im Wiener Konzerthaus umgesetzt. Bewerbungen für das Schuljahr 2022/23 sind möglich!

Konzertbesuche

Das Wiener Konzerthaus ist eines der führenden Konzerthäuser in Europa. Mit seinem internationalen Programm von klassischen Meisterwerken bis hin zu Jazz oder Weltmusik und internationalen Musikstars prägt es das Musikleben Wiens schon in der 110. Saison. Konzertbesuche für Schüler:innen ab 13 Jahren können zu vergünstigten Konditionen individuell und nach Verfügbarkeit gebucht werden.

Finden Sie unser aktuelles Programm in unserem Kalender.

Schule und Kindergarten

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern