Wien Modern © JO
Wien Modern 36
31/10/23 – 02/12/23
Wien Modern steht für inspirierende Begegnungen von Hörer:innen und Künstler:innen neuer Musik aller Formen und Farben. Nach drei Jahren, in denen künstlerische Planung von Konzerten gewissermaßen nur mit angezogener Handbremse denkbar war, legen wir für die nächste Ausgabe fröhlich die Zurückhaltung nieder und arbeiten an der bislang buntesten Palette denkbarer Formen des Musikhörens in der Geschichte des Festivals. Hier ein kleiner Blick in die Festivalküche: Die Wiener Symphoniker eröffnen mit Peter Jakober gleichzeitig im Großen Saal, Mozart-Saal und Schubert-Saal. Tags darauf bringen Klangforum Wien und die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 50 Klaviere in den Großen Saal, die Georg Friedrich Haas für sein Stück »11.000 Saiten« im Hundertsteltonabstand stimmen lässt. RSO Wien, Singakademie, die Wiener Chormädchen und Roland Kluttig lassen den Stephansdom atmen mit Mark Andres großartigem »rwh 1–4«. RSO Wien und Klangforum Wien gemeinsam beginnen mit Rebecca Saunders’ »wound« im Goldenen Saal des Musikvereins eine außergewöhnliche Festivalwoche mit dem Schweizer Architekten Peter Zumthor, die u. a. zu Judith Unterpertinger in den mittelalterlichen Kreuzgang des Stifts Klosterneuburg führt.
Mehr dazu auf www.wienmodern.at.