5
Dienstag DI 5 August 2025
6
Mittwoch MI 6 August 2025
10
Sonntag SO 10 August 2025
14
Donnerstag DO 14 August 2025
16
Samstag SA 16 August 2025
17
Sonntag SO 17 August 2025
28
Donnerstag DO 28 August 2025
30
Samstag SA 30 August 2025
31
Sonntag SO 31 August 2025
1
Samstag SA 1 Mai 1999
2
Sonntag SO 2 Mai 1999
10
Montag MO 10 Mai 1999
11
Dienstag DI 11 Mai 1999
13
Donnerstag DO 13 Mai 1999
15
Samstag SA 15 Mai 1999
19
Mittwoch MI 19 Mai 1999
21
Freitag FR 21 Mai 1999
22
Samstag SA 22 Mai 1999
23
Sonntag SO 23 Mai 1999

Eschwé / Karwautz / Cobb / Bauer / Pelz

Donnerstag 6 Mai 1999
19:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Brigitta Karwautz, Sopran

Janet Cobb, Mezzosopran

Christian Bauer, Tenor

Markus Pelz, Bass

Alfred Eschwé, Dirigent

Elisabeth Eschwé, Klavier

Programm

Johannes Brahms

Elf ungarische Tänze, Hefte 3 und 4 (Fassung für Klavier zu vier Händen) (Teilaufführung) (1852–1869)

Rede Mädchen, allzuliebes op. 52/1 (Liebeslieder. 18 Walzer) (1868–1869)

Am Gesteine rauscht die Flut op. 52/2 (Liebeslieder. 18 Walzer) (1868–1869)

O die Frauen op. 52/3 (Liebeslieder. 18 Walzer) (1868–1869)

Wie des Abends schöne Röte op. 52/4 (Liebeslieder. 18 Walzer) (1868–1869)

Die grüne Hopfenranke op. 52/5 (Liebeslieder. 18 Walzer) (1868–1869)

Ein kleiner, hübscher Vogel nahm den Flug op. 52/6 (Liebeslieder. 18 Walzer) (1868–1869)

Wohl schön bewandt op. 52/7 (Liebeslieder. 18 Walzer) (1868–1869)

Wenn so lind dein Auge mir op. 52/8 (Liebeslieder. 18 Walzer) (1868–1869)

Am Donaustrande, da steht ein Haus op. 52/9 (Liebeslieder. 18 Walzer) (1868–1869)

Elf ungarische Tänze, Hefte 3 und 4 (Fassung für Klavier zu vier Händen) (Teilaufführung) (1852–1869)

***

Zehn ungarische Tänze, Hefte 1 und 2 (Fassung für Klavier zu vier Händen) (Teilaufführung) (1852–1869)

O wie sanft die Quelle sich op. 52/10 (Liebeslieder. 18 Walzer) (1868–1869)

Nein, es ist nicht auszukommen op. 52/11 (Liebeslieder. 18 Walzer) (1868–1869)

Schlosser auf und mache Schlösser op. 52/12 (Liebeslieder. 18 Walzer) (1868–1869)

Vögelein durchrauscht die Luft op. 52/13 (Liebeslieder. 18 Walzer) (1868–1869)

Sieh, wie ist die Welle klar op. 52/14 (Liebeslieder. 18 Walzer) (1868–1869)

Nachtigall sie singt so schön op. 52/15 (Liebeslieder. 18 Walzer) (1868–1869)

Ein dunkeler Schacht ist Liebe op. 52/16 (Liebeslieder. 18 Walzer) (1868–1869)

Nicht wandle, mein Licht op. 52/17 (Liebeslieder. 18 Walzer) (1868–1869)

Es bebet das Gesträuche op. 52/18 (Liebeslieder. 18 Walzer) (1868–1869)

Zehn ungarische Tänze, Hefte 1 und 2 (Fassung für Klavier zu vier Händen) (Teilaufführung) (1852–1869)

Veranstalterinformation

Wiener Klavierduo Elisabeth und Alfred Eschwé
Brahms - Tänze
Brigitta Karwautz, Sopran
Janet Cobb, Mezzo
Michael Kurz, Tenor
Bryan Rotfuss, Bariton

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern