1
Mittwoch MI 1 Jänner 2025
2
Donnerstag DO 2 Jänner 2025
3
Freitag FR 3 Jänner 2025
4
Samstag SA 4 Jänner 2025
5
Sonntag SO 5 Jänner 2025
6
Montag MO 6 Jänner 2025
7
Dienstag DI 7 Jänner 2025
8
Mittwoch MI 8 Jänner 2025
9
Donnerstag DO 9 Jänner 2025
10
Freitag FR 10 Jänner 2025
11
Samstag SA 11 Jänner 2025
12
Sonntag SO 12 Jänner 2025
13
Montag MO 13 Jänner 2025
14
Dienstag DI 14 Jänner 2025
15
Mittwoch MI 15 Jänner 2025
16
Donnerstag DO 16 Jänner 2025
17
Freitag FR 17 Jänner 2025
18
Samstag SA 18 Jänner 2025
19
Sonntag SO 19 Jänner 2025
20
Montag MO 20 Jänner 2025
22
Mittwoch MI 22 Jänner 2025
23
Donnerstag DO 23 Jänner 2025
24
Freitag FR 24 Jänner 2025
25
Samstag SA 25 Jänner 2025
26
Sonntag SO 26 Jänner 2025
27
Montag MO 27 Jänner 2025
28
Dienstag DI 28 Jänner 2025
29
Mittwoch MI 29 Jänner 2025
30
Donnerstag DO 30 Jänner 2025
31
Freitag FR 31 Jänner 2025

Dörte Lyssewski © Dörte Lyssewski

Dörte Lyssewski / Maria Ioudenitch

Arthur Schnitzler: Spiel im Morgengrauen

Mittwoch 22 Jänner 2025
12:30 – ca. 13:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Dörte Lyssewski, Lesung

Maria Ioudenitch, Violine
Great Talent

Programm

Dörte Lyssewski liest Arthur Schnitzlers »Spiel im Morgengrauen«

Strichfassung: Hans Mrak

Nathan Milstein

Paganiniana (1954)

Johann Sebastian Bach

1. Satz: Allemande (Partita Nr. 1 h-moll BWV 1002 für Violine solo) (1720)

Eugène Ysaÿe

Sonate op. 27/5 für Violine solo (1924)

Reena Esmail

Darshan (2018–2020)

Anmerkung

Mittagsmenü im Konzerthaus-Restaurant EssDur vor und nach dem Konzert. Reservierung: +43 1 5125550, restaurant@essdur.wien
Unterstützt von wienerberger

Zyklus Musik und Dichtung zu Mittag

Links https://mariaioudenitch.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Schnitzler: Spiel im Morgengrauen

Ein Ausflug in die Wiener Moderne mit Dörte Lyssewski: Schnitzlers Erzählung um einen spielsüchtigen Leutnant verknüpft Eros und Thanatos. Dabei scheint schon fast der Teufel die Hand im Spiel zu haben: »Glück in der Liebe – Pech im Spiel« (und umgekehrt) suggeriert ein altes Sprichwort. Dem Leutnant Wilhelm Kasda in Schnitzlers Erzählung widerfährt durch ein Hasardspiel und erotische Verwicklungen ein Schicksal, das sich innerhalb von 48 Stunden dramatisch zuspitzt. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Geigerin Maria Ioudenitch, die auch im Zyklus »Great Talent« zu Gast ist.

Unterstützt von

wienerberger - Logo

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern