17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025

Erstes Klavier-Quartett

Montag 1 Oktober 1928
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Erstes Klavier-Quartett

Programm

Jean-Philippe Rameau

Tambourin (Bearbeitung für vier Klaviere: L. Mittmann) (1741))

Franz Liszt

Etude (Bearbeitung nach Paganini) (Bearbeitung: L. Mittmann)

Mazeppa (Bearbeitung für vier Klaviere: L. Mittmann)

Johann Strauß (Sohn)

An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (Bearbeitung für vier Klaviere) (1867)

Franz Liszt

Valse de l'opéra »Faust« S 407 (Bearbeitung für Klavier nach Charles Gounod) (Bearbeitung für vier Klaviere) (1859/1861))

L. Mittmann

Jazz-Suite für vier Klaviere

***

Wiener

The white village (Bearbeitung für vier Klaviere: A. Gelbtrunk)

Milton Ager

Vo-do-de-o (Bearbeitung für vier Klaviere: A. Gelbtrunk) (1927)

Padilla

Valencia (Bearbeitung für vier Klaviere: A. Gelbtrunk)

Geo Chapiro

Dog on the Piano (Bearbeitung für vier Klaviere: A. Gelbtrunk)

L. Mittmann / A. Gelbtrunk

Dreams of Hawaian

L. Mittmann

Jazz für vier Klaviere

Milton Ager

Ain't she sweet? (1927)

Americana (Bearbeitung für vier Klaviere: A. Gelbtrunk)

Anmerkung

»Jazz auf 4 Flügeln«

Veranstalter & Verantwortlicher KD Gutmann (Hugo Knepler)

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern