Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Jazz – Humor – Tanz

Dienstag 7 August 1945
17:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Neues Wiener Tanzorchester »Radio Wien«, Orchester

Ludwig Babinski, Dirigent

Max Lustig, Conferencier

Fritz Imhoff, Humoristische Vorträge

Gaby Höpfler, Tanz

Jansen-Jacobs, Tanz

Tanzgruppe

Hertha Maria Gregori, Chansonnette

Lydia Colonel, Tanz

Fratelli Sereno, Artistik

Ila Hartmann, Humoristische Vorträge

Anette & Tagunoff, Tanzduo

Original Swingtett, Vokalquartett

Ruth Varda, Künstlerische Leitung

Programm

Dr. Swing / Foxtrott

Es begrüßt sie Max Lustig

Heitere Vorträge von Fritz Imhoff

Ti-Pi-Tin

Lustige Tiroler

Neue Chansons, vorgetragen von Herta Maria Gregory

Caravan / Foxtrott

Broadway-Melodie

Der Name genügt: Fratelli Sereno

***

Melodia

Ila Hartmann, die einmalige Parodistin

Tanzrhapsodie

Moderne Rundfunkarrangements von Erwin Halletz

Carrioca

Anmerkung

Zu Gunsten des Rudolfinerhauses (ehemals Billroth-Krankenhaus); gemäß Arztbuch;

Veranstalter & Verantwortlicher KD F. Zehetner

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern