Besetzung
Hilde Zadek, Sopran
Sena Jurinac, Sopran
Erich Kunz, Bass
Wiener Staatsopernorchester
Felix Prohaska, Dirigent
Anton Paulik, Dirigent
Wiener Staatsopernballett, Tanzensemble
Erika Hanka, Choreographie
Josef Witt, Leitung
Egon Hilbert, Redner
Philipp von Zeska, Conferencier
Elfriede Ott, Gesang
Fritz Lehmann, Gesang
Hans Kermer, Klavier
Franz Höbling, Bariton
Wolfgang Russ-Bovelino, Klavier
Blanka Glossy, Chansonnette
Richard Eybner, Gesang
Carl Breyer, Klavier
Gusti Wolf, Humoristische Vorträge
Josef Meinrad, Humoristische Vorträge
Emerich Reimers, Leitung
Wiener Tanzorchester
Horst Winter, Leitung
Schier-Schrammeln
Programm
21:45 Wiener Saal:
Empfang der Ehrengäste
22:00 Großer Saal:
Was dies Pfeifchen alles kann. Festlicher Auftakt nach einer Idee von Josef Witt
Eröffnungsfanfare
Egon Hilbert: Begrüßung
Johann Strauß (Sohn)
Ouverture zu »Die Fledermaus« (1874)
Jacques Offenbach
Couplet des Rigobert (Die kleine Zauberflöte)
Duett Rigobert / Papapeno (Die kleine Zauberflöte)
Richard Wagner
Dich, teure Halle, grüß ich wieder (Arie der Elisabeth aus »Tannhäuser«) (1843–1845)
Johann Strauß (Sohn)
Wein, Weib und Gesang. Walzer op. 333 (1869)
24:00 Großer Saal:
Mitternachtskabarett des Burgtheaters
Anmerkung
Zugunsten des Wiederaufbaus von Staatsoper und Burgtheater;