Besetzung
Wiener Hofburg Orchester
Ella Tyran, Sopran
Rita-Lucia Schneider, Mezzosopran
Stefan Reichmann, Tenor
Georg Lehner, Bariton
Gerhard Lagrange, Dirigent
Programm
Johann Strauß (Sohn)
Ouverture zu »Die Fledermaus« (1874)
Wolfgang Amadeus Mozart
Non più andrai farfallone amoroso »Nun vergiss, leises Flehen, süßes Kosen« (Arie des Figaro aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)
Voi che sapete che cosa è amor »Sagt, holde Frauen« (Arie des Cherubino aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)
Johann Strauß (Sohn)
Vergnügungszug. Polka schnell op. 281 (1864)
Franz Lehár
Meine Lippen, sie küssen so heiß (Lied aus »Giuditta«) (1933)
Dein ist mein ganzes Herz (Lied des Souchong aus »Das Land des Lächelns«) (1922–1923)
Johann Strauß (Sohn)
Rosen aus dem Süden. Walzer op. 388 (1880)
Im Krapfenwaldl. Polka française op. 336 (1869)
Wiener Blut (Duett aus »Wiener Blut«) (1899)
Tritsch-Tratsch-Polka op. 214 (1858)
Wolfgang Amadeus Mozart
Ein Mädchen oder Weibchen (Arie des Papageno aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)
Pa, pa, pa, pa ... (Duett Papagena / Papageno aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)
Josef Strauß
Feuerfest!. Polka française op. 269 (1864)
Johann Strauß (Sohn)
Brüderlein (Kanon aus »Die Fledermaus«) (1874)
An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (1867)
Anmerkung
»J. Strauss und W. A. Konzert-Konzert«