Cuca Roseta & Daniel Casares
»Rayana. Fado y Flamenco«
Montag
13
Jänner
2025
19:30 – ca. 21:00 Uhr
Mozart-Saal
Besetzung
Cuca Roseta, Gesang
Daniel Casares, Gitarre
Programm
»Rayana. Fado y Flamenco«
Daniel Casares
Azul
Trasmallo
Amália Rodrigues, Carlos Gonçalves
Lágrima
Daniel Casares, Cuca Roseta
Una tarde de noviembre
Francisco Monreal
El lerele
Amália Rodrigues, Alfredo Rodrigo Duarte
Estranha forma de vida
Ramon Arcusa, Manuel de la Calva
La, la, la
Daniel Casares
La luna de Alejandra
Caballo de guernica
Daniel Casares, Cuca Roseta
Piedra la paloma
Federico García Lorca, Manzanita
Verde que te quiero verde
Manuel Alejandro
Señora
Amália Rodrigues
Sí, sí, sí
Juan Valderrama, Manuel Serrapi
El emigrante
Richard Rodgers
Edelweiss (The Sound of Music) (1959)
Anmerkung
Medienpartner Ö1 Club und Der Standard
Veranstaltung ohne Pause
Zyklus
World
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Iberische Freundschaft
Das Album »Rayana« von Cuca Roseta und Daniel Casares entstand wohl zwangsläufig und doch auch zufällig: Wie das Schicksal es wollte, traten die portugiesische Sängerin Cuca Roseta und der spanische Gitarrist Daniel Casares beim selben Festival getrennt auf. Ohne es zu wissen, besuchten sie die Konzerte der bzw. des jeweils anderen und waren voneinander inspiriert. Casares schrieb Cuca zuerst: Der Spanier schickte der Portugiesin eine große Auswahl an spanischen Liedern, passend zum Timbre ihrer Stimme. Cuca hörte sich die Melodien an, suchte nach denen, die sie bewegten, und las die Texte sorgfältig, um zu verstehen, ob diese auch ihre eigenen sein könnten. Dabei schöpfte sie aus ihrer Bewunderung großer spanischer Stimmen: Estrella Morente, Diego el Cigala, Niña Pastori, Miguel Poveda und Enrique Morente. Und natürlich kannte sie auch die zu Klassikern gewordenen Genies Paco de Lucía und Camarón de la Isla.
Rayana wird die Grenze zwischen Portugal und Spanien genannt, doch ist mit dem Titel »Rayana« nicht die Trennlinie gemeint, sondern ein Ort der Kommunikation und der Zusammengehörigkeit: Es ist der Ort, den die Fadosängerin Cuca Roseta mit dem Flamencogitarristen Daniel Casares teilt. In »Rayana« sind Fado und Flamenco zwei Sprachen, die zusammengehören und einander neu entdecken wollen. Begünstigt wurde die Zusammenarbeit durch das Verständnis, dass es in beiden Genres, Flamenco und Fado, einen gemeinsamen Ausdruck gibt, eine gespiegelte Art, Gefühle und Emotionen in Musik zu verwandeln. »Der große Unterschied«, meint Cuca Roseta, besteht dabei darin, dass »der Fado eine eher zurückhaltende Melancholie aufweist, während der Flamenco zu einem Schrei wird, man mit dem Fuß aufstampft, seine Brust öffnet«. Und dennoch geht es bei »Rayana« nicht darum, Fado und Flamenco einfach zu überlagern, sondern die beiden Genres verschmelzen zu lassen und am Ende neue Landschaften zu erschaffen.
Medienpartner

