Besetzung
Marianne Der Donikian, Sopran
Hella Meindl, Alt
Fides Pichler, Sopran
Maria Schmiedel, Gesang
Gerti Sigmund, Sopran
Leonhard Batka, Gesang
Hans Kaufmann, Tenor
Karl Pilß, Klavier
Marianne Thiel, Gesangsunterricht
Programm
Ruggero Leoncavallo
Prolog (Pagliacci) (1892)
Wolfgang Amadeus Mozart
Pa, pa, pa, pa ... (Duett Papagena / Papageno aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)
Durch Zärtlichkeit und Schmeicheln (Arie der Blonde aus »Die Entführung aus dem Serail« K 384) (1781–1782)
Pietro Mascagni
Als euer Sohn einst fortzog (Arie der Santuzza und Intermezzo aus »Cavalleria rusticana«) (1890)
Otto Nicolai
Duett (Die lustigen Weiber von Windsor)
Giuseppe Verdi
Pace, pace »Frieden, Frieden« (Arie der Leonore aus »La forza del destino«) (1862)
Gaetano Donizetti
Una furtiva lagrima »Heimlich aus ihrem Auge« (Arie des Nemorino aus »L'elisir d'amore«) (1832)
Richard Wagner
Dich, teure Halle, grüß ich wieder (Arie der Elisabeth aus »Tannhäuser«) (1843–1845)
Ruggero Leoncavallo
Silvio! A questora (Duett Nedda / Silvio aus »Pagliacci«) (1892)
***
Franz Schubert
Die Allmacht D 852 (1825)
A. Kaufmann
Ave Maria
Peter Cornelius
Komm, wir wandeln zusammen im Mondenschein op. 4/2 (1854)
Hugo Wolf
Verschwiegene Liebe (Eichendorff-Lieder Nr. 3) (1888)
Richard Strauss
Ständchen op. 17/2 »Mach auf, mach auf, doch leise mein Kind« (1885–1887)
Hugo Wolf
Der Gärtner (Mörike-Lieder Nr. 17) (1888)
Armenisches Volkslied
Otto Nicolai
Horch, die Lerche singt im Hain (Romanze für Tenor aus »Die lustigen Weiber von Windsor«)
Richard Wagner
Traft ihr das Schiff im Meere (Ballade der Senta aus »Der fliegende Holländer«) (1841)
O du, mein holder Abendstern (Cavatine des Wolfram aus »Tannhäuser«) (1843–1845)
Giuseppe Verdi
Parigi, o cara »O lass uns fliehen« (Duett Alfredo / Violetta aus »La traviata«) (1853)
Pietro Mascagni
Duett Alfio / Santuzza (Cavalleria rusticana) (1890)