Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Schülerkonzert Karl und Thilde Höffinger

Samstag 19 Mai 1951
18:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Schülerensemble

Kinderchor

Karl Höffinger, Violinunterricht

Thilde Höffinger, Klavierunterricht

Programm

Volkart

Wiegenlied

Rowley

Sandmann

Die Eisenbahn

Spieldose

Nixe

Faun

Menschenfresser

Kobold

Hexe

Der Chinesenjunge

Wolfgang Amadeus Mozart

Deutscher Tanz

Walter Niemann

Glückliche Anna

Bruckner

Vortragsstück 1

Vortragsstück 3

Oskar Rieding

Andante

Peter Iljitsch Tschaikowsky

Altfranzösisches Lied op. 39/16 (Album pour enfants: 24 pièces faciles) (1878)

Chanson italienne »Italienisches Lied« D-Dur op. 39/15 (Album pour enfants: 24 pièces faciles) (1878)

Cornelius Gurlitt

Tapferer Soldat

Gavotte

Bauerntanz

Böhmischer Tanz

Anton Diabelli

Menuett

Scherzo

Alla Turca

Rondo

Carl Reinecke

Gavotte

Schnick, schnack, Dudelsack

Anonymus

Volkslied zur Laute

Ludvig Schytte

Die Zigeuner

Wolfgang Amadeus Mozart

Deutscher Tanz

Joseph Haydn

Menuett

Alfred Edward Moffat

Marsch

Ludwig van Beethoven

Romanze

Eccossaise

Wolfgang Amadeus Mozart

Sonatine (1. Satz)

Ländler

Arthur Seybold

Feierabend

Robert Schumann

Fröhlicher Landmann (Album für die Jugend op. 68) (1848)

Soldatenmarsch (Album für die Jugend op. 68) (1848)

Sizilianisch (Album für die Jugend op. 68) (1848)

Wilder Reiter (Album für die Jugend op. 68) (1848)

Friedrich Johann Franz Burgmüller

Ballade c-moll op. 100/15 (Leichte Etuden)

Anonymus

Kinderlieder

Theodor Kullak

Spielchen auf der Wiese

Schifflein am See

Das Gespenst am Kamin

Parade

Oskar Rieding

Konzert für Klavier (1. Satz)

Hugo Reinhold

Die Spieluhr

Nachtstück

Rowley

Kasperl

Tarantella

Alfred Edward Moffat

Englisches Volkslied

Ludwig van Beethoven

Bagatelle a-moll »Für Elise« WoO 59 (1808)

Hermann Zilcher

Am Canale grande

Max Reger

Fast zu keck op. 17/12 (Aus der Jugendzeit) (1895)

Jansa

Andante und Rondo

Jean-Philippe Rameau

Rigaudon

Franz Schubert

Scherzo

Ludvig Schytte

Albumblatt

Wolfgang Amadeus Mozart

Menuett Es-Dur

Ernest Seitz

Konzert G-Dur (1. Satz)

Jules Massenet

Aragonaise (Le Cid) (1885)

Franz Schubert

Impromptu Es-Dur D 899/2 (1827)

Haydn

Menuett (Bearbeitung: Burmeister)

Heller

Präludium und Tarantella

Hugo Reinhold

Impromptu cis-moll op. 28/3

***

Ludwig van Beethoven

Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 36 (2. Satz: Larghetto in Bearbeitung für Klavier und Ensemble) (1801–1802)

Wolfgang Amadeus Mozart

Fantasie d-moll K 385g (1786–1787 ca.)

Heller

Tarantella

Georg Friedrich Händel

Largo und Rondinella

Franz Schubert

Impromptu As-Dur

Ludwig van Beethoven

Sonate c-moll op. 13 »Grande Sonate Pathétique« (1798–1799)

Pietro Nardini

Konzert e-moll (1. Satz)

Frédéric Chopin

Ballade Nr. 1 g-moll op. 23 (1831–1835)

Robert Schumann

ABEGG-Variationen op. 1 (1830)

Franz Liszt

Liebestraum

Jaroslav Kricka

Arietta

Sergej Rachmaninoff

Polichinelle fis-moll op. 3/4 (Morceaux de fantaisie) (1892)

Veranstalter & Verantwortlicher Karl und Thilde Höffinger

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern