1
Mittwoch MI 1 Jänner 2025
2
Donnerstag DO 2 Jänner 2025
3
Freitag FR 3 Jänner 2025
4
Samstag SA 4 Jänner 2025
5
Sonntag SO 5 Jänner 2025
6
Montag MO 6 Jänner 2025
7
Dienstag DI 7 Jänner 2025
8
Mittwoch MI 8 Jänner 2025
9
Donnerstag DO 9 Jänner 2025
10
Freitag FR 10 Jänner 2025
11
Samstag SA 11 Jänner 2025
12
Sonntag SO 12 Jänner 2025
13
Montag MO 13 Jänner 2025
14
Dienstag DI 14 Jänner 2025
15
Mittwoch MI 15 Jänner 2025
16
Donnerstag DO 16 Jänner 2025
17
Freitag FR 17 Jänner 2025
18
Samstag SA 18 Jänner 2025
19
Sonntag SO 19 Jänner 2025
20
Montag MO 20 Jänner 2025
22
Mittwoch MI 22 Jänner 2025
23
Donnerstag DO 23 Jänner 2025
24
Freitag FR 24 Jänner 2025
25
Samstag SA 25 Jänner 2025
26
Sonntag SO 26 Jänner 2025
27
Montag MO 27 Jänner 2025
28
Dienstag DI 28 Jänner 2025
29
Mittwoch MI 29 Jänner 2025
30
Donnerstag DO 30 Jänner 2025
31
Freitag FR 31 Jänner 2025
John Butt

John Butt © John Wood

Dunedin Consort / John Butt

Dunedin Consort / John Butt © Jo Buckley

Resonanzen-Finale: Dunedin Consort / Butt

»Susanna & die zwei Alten«

Sonntag 26 Jänner 2025
18:00 – ca. 21:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Dunedin Consort, Chor und Orchester

Alexander Chance, Joacim (Altus)

Anna Dennis, Susanna (Sopran)

Matthew Brook, Chelsias, Zweiter Ältester (Bariton)

Joshua Ellicott, Erster Ältester (Tenor)

Jessica Cale, Daniel, Dienerin (Sopran)

Robert Davies, Richter (Bariton)

John Butt, Cembalo, Leitung

Programm

Georg Friedrich Händel

Susanna. Oratorium in drei Teilen HWV 66 (1748)

Zyklus VokalKlang
Zyklus Resonanzen
4er-Zyklus Resonanzen

Festival Resonanzen »Alte Meister«

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Susanna & die zwei Alten

Mit dem Abschlusskonzert der »Resonanzen« 2025 kehren wir zu unserem Ausgangspunkt in den Saal Nr. V der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums zurück. Schließlich hängen dort, neben Tintorettos »Weißbärtigem Mann«, noch andere Bilder. Zum Beispiel: Zwei Darstellungen des Sujets »Susanna im Bade«; eine von Veronese und eine (die schönere vielleicht) von – – –? Richtig: von Tintoretto! 1748 inspirierte Händel das Thema zu einem seltsam schönen Zwitter zwischen Oper und Oratorium, den nun das schottische Dunedin Consort unter der Leitung des im anglikanischen Raum längst legendären Cembalisten und Musikwissenschaftlers John Butt anlässlich seines Österreich-Debüts erstmals im Wiener Konzerthaus aufführen wird.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern