Besetzung
Orpheus Chamber Orchestra
Ute Lemper, Gesang
Programm
Erwin Schulhoff
Suite op. 37 für Kammerorchester (1921)
Poets and Provocateurs:
Kurt Weill
J'attends un navire (Marie Galante) (Bearbeitung / Arrangement: Ziegler) (1934)
Jacques Brel
Ne me quitte pas. Chanson (Bearbeitung / Arrangement: Ziegler) (1959)
Amsterdam. Chanson (Bearbeitung / Arrangement: Fontaine) (1964)
Kurt Weill
Der Song von Mandeley (Happy End) (Bearbeitung / Arrangement: Ziegler) (1929)
Ute Lemper
Ghosts of Berlin (Bearbeitung / Arrangement: Lambert)
Nevada (Bearbeitung / Arrangement: Lambert)
Norbert Glanzberg
Padam Padam (Bearbeitung / Arrangement: Fontaine) (1948)
***
Darius Milhaud
Saudades do Brasil op. 67 (Fassung für Orchester) (Teilaufführung ?) (1920–1921)
As Worlds Collide:
Chava Alberstein
Bokserboym (Bearbeitung / Arrangement: Lambert)
Alaoi / Arabi
Arabic / Hebrew Journey (Bearbeitung / Arrangement: Lambert)
Ute Lemper
September Mourn (Bearbeitung / Arrangement: Lambert)
Hanns Eisler
Der Graben (Lieder und Kantaten Band IX) (Bearbeitung / Arrangement: Lambert) (1928)
Über den Selbstmord (Hollywood-Liederbuch Nr. 7) (Bearbeitung / Arrangement: Lambert) (1942–1943)
Kurt Weill
Surabaya-Johnny (Happy End) (Bearbeitung / Arrangement: Ziegler) (1929)
Hanns Eisler
Die Ballade vom Wasserrad (Vierzehn Lieder aus »Die Rundköpfe und die Spitzköpfe« op. 45) (Bearbeitung / Arrangement: Ziegler) (1934–1936)
Veranstalterinformation
Orchesterkonzert
Orpheus Chamber Orchestra
Ute Lemper, Stimme
Ervín Schulhoff: Suite für Kammerorchester
Darius Milhaud: Aus »Saudades do Brazil« op. 67
Lieder von J. Prévert, K. Weill und H. Eisler
Informationen: www.jeunesse.at
Anmerkung
Zyklus 1a, Zweites Konzert; Zyklus 4, Drittes Konzert;