Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Zitherklub Donau-Stadt Wien / Haslinger

»Optimistische Zitherspielereien«

Samstag 6 November 2004
18:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Zitherklub Donau-Stadt Wien

Pia Söndergaard, Flöte

Zitherduo Wien

Vindobona-Zitherquartett

Wiener Chorensemble, Chor

Lisl Nopp, Leitung

Hans Haslinger, Leitung

Gert Last, Musikalische Leitung

Programm

Gert Last

The Opening

Giuseppe Sammartini

Concerto F-Dur für Flöte, Streicher und Basso continuo (3. Satz: Allegro assai in Bearbeitung für Flöte und Zitherensemble von Gert Last) (1717) ca.)

Carlo Monza

Sonate C-Dur (Bearbeitung für Zitherduo)

August Huber

Des Jägers Liebchen op. 132

Schubert-Melodien (Bearbeitung / Arrangement: Gert Last)

Ralph Maria Siegel

Elefant und Mücke (Bearbeitung für Chor und Zitherensemble: Gert Last)

Johannes Brahms

Ungarischer Tanz Nr. 5 fis-moll (Bearbeitung für Zitherensemble: Gert Last) (1868)

Hans Lang

Mulatschag (Bearbeitung für Chor und Zitherensemble: Gert Last)

***

Leroy James

The moon and love waltz (Bearbeitung für Zitherquartett: Gert Last)

Johann Strauß (Sohn)

Lob der Frauen. Polka mazurka op. 315 (Bearbeitung für Zitherensemble: Gert Last) (1867)

Jachenau-Polka (Bearbeitung für Zitherensemble: M. Hartmann)

Heinz Gietz

Maskenball bei Scotland Yard (Bearbeitung für Chor und Zitherensemble: Gert Last)

Fredi Gradinger

Lorenas Walzer (Bearbeitung für Zitherensemble: Gert Last)

H. W. Dillmann

Warum isst denn die Lola (Bearbeitung für Chor und Zitherensemble: Gert Last)

Elfriede Gach

Prayer for the world

Gert Last

Dixie-Walk

Herman Hupfeld

As time goes by (Bearbeitung für Zitherensemble: Gert Last) (1931)

Roman Martin

Nur nicht laufen. Marsch-Fox

Hermann Leopoldi

Der Krankenkassenpatient (Bearbeitung für Chor und Zitherensemble: Gert Last)

Veranstalterinformation

»Optimistische Zitherspielereien«
Wiener Choralensemble unter der Leitung von Liesl Nopp
Zitherduo Wien
Ensemble des Zitherklub Donau-Stadt Wien
Vindobona Zither Quartett
Musikalische Leitung und Arrangement: Gert Last
Werke von J. Brahms, H. W. Dillmannn, E.G. Wolf, A. Gradinger, H. Lang, F. Schubert, H. Leopoldi, G. Sammartini, R. M. Siegel u. v. a.

Veranstalter & Verantwortlicher Zitherklub Donau-Stadt Wien

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern