Magazin > Playlist
Wiener Konzerthaus/Spotify, © Wiener Konzerthaus/Spotify
Spotify Playlist March 2015 (Classical)
von Wiener Konzerthaus
Die Monats-Playlist stellt jeden Monat die in Konzerthaus-Veranstaltungen gespielten Werke (Klassik hier, Jazz & World
gesondert) vor.
Die Iden des März gilt es zu meiden, weshalb man im Konzerthaus bei guter Musik gut aufgehoben ist. Die Monats-Playlist soll dabei März-Ideen geben. Hier sei auf diverse, subjektiv empfundene Höhepunkte hingewiesen.
Da wäre zum Beispiel das Konzert des Tonhalle-Orchesters aus Zürich, welches unter Chefdirigent Lionel Bringuier Esa-Pekka Salonens Orchesterstück «Helix» (2005) präsentiert; ein Werk über welches Salonen selber schreibt:
«I decided to compose a celebratory and direct overture-like piece, which would nevertheless be very rigidly structured, and based on essentially one continuous process. The form of Helix can indeed be described as a spiral or a coil; or more academically a curve that lies on a cone and makes a constant angle with the straight lines parallel to the base of the cone.
The process of Helix is basically that of a nine-minute accelerando. The tempo gets faster, but the note values of the phrases become correspondingly longer. Therefore only the material’s relation to the pulse changes, not necessarily the impression of speed itself. Hence the spiral metaphor: the material (which consists essentially of two different phrases) is being pushed through constantly narrowing concentric circles until the music reaches a point where it has to stop as it has nowhere to go.
The musical expression changes quite drastically in the course of these nine minutes: the idyllic, almost pastoral opening phrase for piccolo and contra-bassoon returns much later in the horns and trumpets, fortissimo, surrounded by a very busy tutti orchestra. The closing section shows the material in an almost manic light.»
Dazu zudem Mussorgski (Bilder einer Ausstellung) sowie Yuja Wang (erst kürzlich im Konzerthaus; ein Ausschnitt davon hier auf YouTube) in dem 2. Klavierkonzert von Sergej Prokofjew.
Tonhalle-Orchester Zürich / Wang / Bringuier
Samstag, 7. März 2015, 19:30 Uhr
Den Liederabend von Philippe Jaroussky wird kein Freund...
weiterlesen ...
15.03.2015
um
15:30
| Publiziert in:
Klassik, Hörprobe, Playlist
|
0
Kommentar(e)
Spotify Playlist February 2015 (Classical)
von Wiener Konzerthaus
Die Monats-Playlist stellt jeden Monat die in Konzerthaus-Veranstaltungen gespielten Werke (Klassik hier, Jazz & World
gesondert) vor.

Der Februar ist kurz, aber vollgepackt mit guter Musik. Er beginnt, wie jeder Monat (gar jede Woche) beginnen sollte, mit Bach-Kantaten. Das Ensemble Claudiana wird dabei kehlkräftig von den Wiener Sängerknaben sowie dem Chorus Viennensis unterstützt. Als Maßstab darf man da gerne das Beste vom Besten nehmen, im Falle dieser Playlist bei den Kantaten (BWV 125, 70, 147) Philippe Herreweghe, Karl Richter und Richters Nachfolger beim Münchener Bach-Chor, Hansjörg Albrecht.
Bach-Kantaten XXIV
Montag, 9. Februar 2015, 19:30 Uhr
Aaron Pilsan ist noch ein «Rising Star», spielt aber vielleicht bald in der Riege die sein Programm (Bach, Schubert, Widmann, Schumann) in der Playlist vorspielen. (Pollini und Horowitz im bekannten Fach; Jan Philip Schulze im Widmann.)
Rising Stars: Klavierabend Aaron Pilsan
Dienstag, 10. Februar 2015, 19:30 Uhr
Daniele Gatti in zwei Brahms Symphonien mit den Wiener Philharmonikern ist auf Neudeutsch ein richtiges «Event». Spannend, vermutlich überraschend, sicherlich packend. Auf andere Art, durch und durch erzmusikalisch, spielte Günter Wand Brahms (mit dem NDR Symphonieorchester, das auch im Februar im Konzerthaus ist) ein... ein würdiger Vorgeschmack.
Wiener Philharmoniker / Gatti
Mittwoch, 11. Februar 2015, 19:30 Uhr...
weiterlesen ...
16.01.2015
um
12:44
| Publiziert in:
Klassik, Hörprobe, Playlist
|
0
Kommentar(e)
Spotify Playlist January 2015 (Classical)
von Wiener Konzerthaus
Die Monats-Playlist stellt jeden Monat die in Konzerthaus-Veranstaltungen gespielten Werke (Klassik hier, Jazz & World
gesondert) vor.
These monthly playlists include all the works (to the extent they are available on Spotify) that are played in our programs at the Konzerthaus that given month. (Classical music is presented here, Jazz & World
seperately.)
Der Januar wird im Konzerthaus traditionell von den «Resonanzen» geprägt, Wiens Festival der Alten Musik. Die Anzahl und Qualität und Dichte der teilnehmenden Künstler sucht ihresgleichen; die Werke – derer sich viele auf dieser Playlist wiederfinden – spiegeln in Besetzung, Art, und Intention die Vielfältigkeit der Musik dieser Zeit hervorragend wieder.
Nach den Silvesterkonzerten (viel Strauss und Beethovens Neunte, auf der Playlist mit den Wiener Symphonikern unter Manfred Honeck resp. dem Orchestre Révolutionnaire et Romantique unter John Eliot Gardiner vertreten) kommt am 9. Jänner das erste große Highlight des Jahres: Wolfgang Rihm’s neues Violin Konzert «Gedicht des Mahlers» im Programm der Wiene Symphoniker. Da das eine Uraufführung ist kann es sich nicht auf Spotify wiederfinden… aber um Lust darauf zu machen ist das Erste, «Gesungene Zeit» inkludiert.
Fridays@7: Wiener Symphoniker / Renaud Capuçon / Jordan
Freitag, 9. Jänner 2015, 19:00 Uhr...
weiterlesen ...
05.01.2015
um
19:02
| Publiziert in:
Klassik, Hörprobe, Playlist, Alte Musik
|
0
Kommentar(e)
Christmas Music
von Wiener Konzerthaus
Weihnachtsmusik
Das Genre Weihnachtsmusik hat viel Schlimmes zu bieten, besonders verfrühtes Adventszeitdauergedudel aus Lautsprechern in diversen Verkaufstempeln. Aber eben auch mit das Schönste. Nicht zuletzt Bach. Also hier eine kleine Zusammenstellung des Bachschen Weihnachtsoratoriums für die Weihnachtstage sowie die (einzige erhaltene Bachsche) Kantate für den 4. Advent, «Bereitet die Wege, bereitet die Bahn!».
Eine kleine, informelle Umfrage um die Kaffeemaschine der Presse & Marketingabteilung hat die Zusammensetzung der sechs Kantaten des Weihnachtsoratoriums ergeben.
|
BWV 248/1, Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage
Die erste Kantate aus dem Oratorium wird von Ton Koompan, dem diesjährigen Dirigent unserer Neujahrs Beethoven Neunten, genommen. (Links zum Konzert am 30., 31., 1.) Für Ton Koopman sangen 1996 Lisa Larsson, Elisabeth von Magnus, Christoph Prégardien und Klaus Mertens...
|
weiterlesen ...
22.12.2014
um
13:09
| Publiziert in:
Playlist, Alte Musik
|
0
Kommentar(e)
Yuja Wang plays Scriabin: Prélude cis-moll (left hand), live at the Wiener Konzerthaus
von Wiener Konzerthaus
Yuja Wang in Aktion
Klavierabend Yuja Wang
Alexander Skrjabin: Prélude cis-moll op. 9/1 für die linke Hand (1894)
Freitag, 10. Oktober 2014, Grosser Saal
Als kleinen Bonus haben wir eine Spotify-Playlist mit ausgewählten Skrjabin-Aufnahmen untenangefügt.
¶ jfl
Ausgewählte Skrjabin-Aufnahmen: Konzerthaus Playlist
weiterlesen ...
11.12.2014
um
12:44
| Publiziert in:
Video, Klassik, Hörprobe, Playlist
|
0
Kommentar(e)