Magazin > Jazz
Dianne Reeves «Beautiful life» am 16. Dezember im Großen Saal
von Wiener Konzerthaus
Was für eine Stimme, was für eine Frau. Der wunderbaren Dianne Reeves, die in der Tradition von Billie Holiday, Ella Fitzgerald und Sarah Vaughan steht, gelang als erster Sängerin das Kunststück, in drei aufeinander folgenden Jahren (2001, 2002 und 2003) einen Grammy einzuheimsen.
weiterlesen ...
27.11.2013
um
13:25
| Publiziert in:
Allgemein, Video, Jazz
|
0
Kommentar(e)
Dianne Reeves' Eröffnung von «The Art of Song»
von Wiener Konzerthaus
Es war die Grand Dame Dianne Reeves, die am 16. Dezember 2013 die Reihe «The Art of Song» mit einem besonders stimmungsvollen Konzert im Großen Saal eröffnete. Die Songs stammen aus ihrem Programm «Beautiful life».
weiterlesen ...
23.01.2014
um
09:55
| Publiziert in:
Allgemein, Video, Jazz
|
0
Kommentar(e)
«Stained Glass», Concertino for Joshua Redman, Aaron Goldberg, and the WKO
von Wiener Konzerthaus

Gerd Hermann Ortler, «Stained Glass»
Concertino for Joshua Redman, Aaron Goldberg, and the Wiener KammerOrchester (2014)
(World Premiere Performance, commissioned by the Wiener Konzerthaus)
Performed on Tuesday, March 11th, 2014 at the Grosser Saal of the Wiener Konzerthaus ¶
weiterlesen ...
28.05.2014
um
15:30
| Publiziert in:
Video, Jazz
|
0
Kommentar(e)
Drei Titanen des Blues
von Wiener Konzerthaus
Eric Bibb, Ruthie Foster & Harrison Kennedy
Bibb, Foster und Kennedy sind am 8. November im Wiener Konzerthaus.
Es ist der Höhepunkt der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung, die legendäre Rede von Martin Luther King, auf die sich Eric Bibb, Ruthie Foster und Harrison Kennedy mit ihrem Programm «We have a dream» beziehen.
28. August 1963; Lincoln Memorial, Washington. Mehr als 200 000 Menschen sind zu einer Veranstaltung gekommen, bei der es um «Arbeit und Freiheit» geht. Es geht um die Aufhebung der Rassentrennung, um die völlige Gleichstellung der weißen und afroamerikanischen Bevölkerung. Und es ist der Zwischenruf von Mahalia Jackson, der wohl grösste amerikanische Gospelsängerin und eine der engsten Vertrauten Martin Luther Kings, der laut Ohrenzeugenberichten dazu führte, dass der Funke plötzlich überspringt:
Die Menschen hatten bei brütender, schattenloser Hitze bereits mehrere Stunden Reden gehört. Eine apathische Stimmung hatte sich breitgemacht. King las die wohldurchdachte Rede ab, jedoch ohne die Zeile «I Have a Dream». Er habe sie vorher bereits zu oft benutzt, sie sei etwas abgedroschen...
weiterlesen ...
03.11.2014
um
19:24
| Publiziert in:
Jazz, Hörprobe
|
0
Kommentar(e)
Ganz nah dran: Die Wiener Symphoniker als Verwandlungskünstler bei Fridays@7
von Wiener Konzerthaus


Wenn am Freitag, den 21. November, die Wiener Symphoniker erstmals im neuen Konzertformat «Fridays@7» auftreten, entspricht noch alles so ziemlich dem Gewohnten: Zwar beginnt das Konzert bereits um 19 Uhr und das Programm hat keine Pause, doch ansonsten könnte es sich zunächst auch um ein «normales» Konzert handeln: die Werke bieten spannende, feine Symphonik (Schuberts Zweite), eine herausragende Solistin (Khatia Buniatishvili mit Liszts zweitem Klavierkonzert) und spätromantische Klangfülle (mit Wagners Ouverture zu «Tannhäuser»). Danach allerdings findet die ein oder andere Verwandlung statt…
weiterlesen ...
12.11.2014
um
18:29
| Publiziert in:
Klassik, Jazz
|
0
Kommentar(e)
2/8
Seite
/8
anzeigen