Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Achte Schülerproduktion »Orchester- und Dirigentenschule«

Samstag 24 Juni 1922
18:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Ein Orchester

Julius Dittrich, Dirigent

Hans Puschmann, Dirigent

Anny Alpern, Mezzosopran

Hansi Bok, Sopran

Else Buchal, Sopran

Dally Steiner, Gesang

Hans Skriwanek, Tenor

Rudolf Akats, Gesang

Hans Krauß, Gesang

Emil Häusler, Orgel, Dirigent

Emmy Burger, Harfe

Laura Stadler, Harfe

Herma Meller, Harfe

Programm

Christoph Willibald Gluck

Ouverture zu »Iphigenie in Aulis« (Bearbeitung: Richard Wagner) (1774/1847 )

Wolfgang Amadeus Mozart

Konzert für Violine und Orchester A-Dur K 219 (1. Satz: Allegro aperto) (1775)

Emil Häusler

Lieder einer Einsamen

Wolfgang Amadeus Mozart

Eine kleine Nachtmusik G-Dur K 525 (1787)

Serenade

***

Joseph Haydn

Symphonie D-Dur Hob. I/93 »Glocken-Symphonie« (1791)

Wolfgang Amadeus Mozart

Alla bella Despinetta (Sextett Fiordiligi / Dorabella / Despina / Ferrando / Don Alfonso / Guglielmo aus »Così fan tutte« K 588) (1790)

Georg Friedrich Händel

Arioso für Streicher, Orgel und Harfen

Anmerkung

Klasse Nilius;

Veranstalter & Verantwortlicher Neues Wiener Konservatorium

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern