Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Programmlist

29
Sonntag SO 29 Juni 2025
30
Montag MO 30 Juni 2025

Article

Sol Gabetta

Sol Gabetta © Julia Wesely

Viotti Lorenzo

Viotti Lorenzo © Brescia e- Amisano / Teatro alla Scala

Fridays@7: Wiener Symphoniker / Gabetta / Viotti

Freitag 13 Juni 2025
19:00 – ca. 20:00 Uhr
Großer Saal

Besetzung

Wiener Symphoniker

Sol Gabetta, Violoncello

Lorenzo Viotti, Dirigent

Im Anschluss an das Konzert im Großen Foyer:

Acht Cellisten der Wiener Symphoniker

Programm

Camille Saint-Saëns

Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-moll op. 33 (1872–1873)

Nikolai Rimski-Korsakow

Scheherazade. Suite symphonique op. 35 (1888)

Im Anschluss an das Konzert Ausklang im Großen Foyer mit

Acht Cellisten der Wiener Symphoniker

Anmerkung

Dieses Konzert wird im Rahmen einer Kooperation zwischen der Wiener Konzerthausgesellschaft und den Wiener Symphonikern veranstaltet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Kooperationsveranstaltungen, Speicherdauer und Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zyklus Fridays@7

Festival 41. Internationales Musikfest

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Romantiker auf Reisen

Unter der Leitung des für seine mitreißenden Interpretationen bekannten Dirigenten Lorenzo Viotti warten die Wiener Symphoniker mit zwei Meisterwerken der Romantik auf: Camille Saint-Saëns’ Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 in a-moll und Nikolai Rimski-Korsakows symphonischer Suite »Scheherazade«.
Der Musikkritiker Romain Rolland charakterisierte seinen Landsmann Camille Saint-Saëns als »Franzose auf Reisen, der seiner Phantasie folgt, […] träge den Launen seiner Eindrücke hingegeben«, in all seinen Kompositionen erkenne man aber seine »geistvolle und bewegliche Gestalt«. Großer Beliebtheit bei Interpret:innen wie Publikum erfreut sich Camille Saint-Saëns’ 1. Violoncellokonzert, das durch große Ausdruckskraft, instrumentale Ausgewogenheit und eine kühne Struktur besticht. Den Solopart übernimmt hier die argentinische Cellistin Sol Gabetta, die im Wiener Konzerthaus schon vielfach für Furore sorgte.
Mit einschmeichelnder Solovioline und einem großen Reichtum an Exotismen und schillernden Klangfarben entführt das wohl erfolgreichste Werk Nikolai Rimski-Korsakows, »Scheherazade«, auf eine märchenhafte Reise in Geschichten aus »Tausendundeine Nacht«.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern