Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Chorvereinigung des ÖGB / Weiss

Sonntag 23 Februar 1958
19:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Chorvereinigung des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, Chor

Lieselotte Kubalek, Sopran

Eva Steindl, Klavier

Inge Steindl, Klavier

Gertraud Winklbauer-Zourek, Akkordeon

Joseph Maschkan, Tenor

3 Donalds, Akrobatik

Otto Pecha, Klavier

Erwin Weiss, Dirigent

Programm

Johann Strauß (Sohn)

An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (1867)

Herein, herein in den Saal (Einzugsmarsch aus »Der Zigeunerbaron«) (1885)

Alfred Grünfeld

Paraphrase über Themen aus »Die Fledermaus« von Johann (Sohn) Strauß (1874)

Johann Strauß (Sohn)

Mein Herr Marquis (Lachcouplet der Adele aus »Die Fledermaus«) (1874)

Oscar Straus

Leise, ganz leise (Lied aus »Ein Walzertraum«)

Anonymus

Swing low, sweet chariot. Spiritual

George Gershwin

Oh, I can't sit down (Porgy and Bess) (1935)

Anonymus

Voga, voga. Volkslied aus Italien (Bearbeitung für Chor: Erwin Weiss)

Johannes Brahms

Ungarischer Tanz Nr. 5 fis-moll (Bearbeitung: Hans Schlüter-Ungar) (1868)

Ungarischer Tanz Nr. 6 Des-Dur (Bearbeitung: Hans Schlüter-Ungar) (1868)

***

Harry Dacre

Daisy Bell (Bearbeitung für Chor: Peter Falk)

Stephen C. Foster

Nelly Bly (Bearbeitung für Chor: Peter Falk)

Honey, honey, honey. Amerikanische Weise

Akkordeonvorträge

William Christopher Handy

Saint Louis Blues (Bearbeitung für Chor: Peter Falk)

Jule Styne

Three coins in a fountain (Bearbeitung für Chor: Peter Falk)

Die drei Donalds

Robert Stolz

Mein Liebeslied muss ein Walzer sein (Duett aus »Im Weißen Rössl«) (1930)

Carl Millöcker

Dunkelrote Rosen (Lied aus »Gasparone«) (Bearbeitung für Chor: Peter Falk)

Carl Zeller

Schenkt man sich Rosen in Tirol (Der Vogelhändler)

Johann Strauß (Sohn)

Finale des 2. Akts (Die Fledermaus) (1874)

Unter Donner und Blitz. Polka schnell op. 324 (Bearbeitung für Chor: Erwin Weiss) (1868)

Anmerkung

»Faschingskonzert«

Veranstalter & Verantwortlicher Chorvereinigung des Österreichischen Gewerkschaftsbundes

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern