Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Christmas in Vienna

Samstag 22 Dezember 2007
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

ORF Radio-Symphonieorchester Wien

Wiener Singakademie, Chor

Wiener Sängerknaben, Chor

Elīna Garanča, Mezzosopran

Eteri Lamoris, Sopran

José Cura, Tenor

Paul Armin Edelmann, Bariton

Karel Mark Chichon, Dirigent

Programm

Zur Ehre Gottes

Joseph Haydn

Die Himmel erzählen (Chor mit Solo-Terzett aus »Die Schöpfung« Hob. XXI/2) (1796–1798)

Wolfgang Amadeus Mozart

Benedictus (Messe C-Dur K 317 »Krönungsmesse«) (1779)

Klassische Weihnacht

Wolfgang Amadeus Mozart

Alleluja (Exsultate, jubilate. Motette für Sopran F-Dur K 158a) (1773)

William Gomez

Ave Maria (Bearbeitung / Arrangement: Adrian Pop)

Peter Cornelius

Christkind op. 8/6 (Weihnachtslieder) (Bearbeitung für Orchester: Johnny Bertl) (1856)

Georges Bizet

Agnus Dei (Bearbeitung: Jakob Christ)

Weihnacht aus aller Welt (1)

Nach der sizilianischen Volksweise »O sanctissima«:

Anonymus

O du fröhliche. Weihnachtslied (Bearbeitung / Arrangement: Franz Biebl)

Aus Lettland:

Raimonds Pauls

Auf dem Windschlitten (Bearbeitung / Arrangement: Johnny Bertl)

Aus England (nach der Melodie des 2. Satzes aus dem Festgesang):

Felix Mendelssohn Bartholdy

Hark, the herald angels sing WoO 9 (Chorsatz: William H. Cummings / Bearbeitung und Arrangement: Sir David Willcocks)

Peter Iljitsch Tschaikowsky

Valse des fleurs »Blumenwalzer« (Der Nussknacker op. 71) (1891–1892)

Alpenländische Weihnacht:

Anonymus

Weihnachtlicher Ruf (Bearbeitung / Arrangement: Franz Biebl)

Aus Vorarlberg:

Vorspruch und »Es ist für uns eine Zeit angekommen«

Aus Bayern:

Anonymus

Jetzt geht nur, mei liabs Fritzl. Weihnachtslied aus Bayern (Bearbeitung / Arrangement: Gerald Wirth)

Aus Schlesien:

Anonymus

O laufet, ihr Hirten. Weihnachtslied aus Schlesien (Bearbeitung / Arrangement: Franz Lehrndorfer)

Aus Kärnten:

Anonymus

Schlaf, schlaf, holdseliges Jesulein (Bearbeitung / Arrangement: Franz Riebl)

Aus der Steiermark:

Anonymus

Der Heiland ist geboren. Weihnachtslied aus Österreich (Bearbeitung / Arrangement: Ernst Ludwig Uray)

Weihnacht aus aller Welt (2)

Peter Iljitsch Tschaikowsky

Danse de la fée-dragée »Tanz der Zuckerfee« (Der Nussknacker op. 71) (1891–1892)

Trepak »Danse russe« (Der Nussknacker op. 71) (1891–1892)

Aus Georgien:

Nunu Gabunia

Am Morgen des 25. Dezember (Bearbeitung / Arrangement: Rimantas Giedraitis)

Aus Argentinien:

Ariel Ramírez

Noche anunciada

Ernesto Lecuona

Malagueña (Suite Andalucía) (Bearbeitung und Arrangement: Karel Mark Chichon)

Populäre Weihnachtslieder:

Friedrich Silcher

Alle Jahre wieder (Bearbeitung / Arrangement: Walter Lochmann, Chorsatz: Gerald Wirth)

Anonymus

Am Weihnachtsbaum die Lichte brennen. Volkslied (Bearbeitung / Arrangement: Walter Lochmann)

Süßer die Glocken nie klingen. Weihnachtslied (Bearbeitung / Arrangement: Walter Lochmann)

Eduard Ebel

Leise rieselt der Schnee. Weihnachtslied (Bearbeitung / Arrangement: Christian Kolonovits)

Fest der Freude:

Adolphe Adam

Cantique de Noël »Minuit, Chrétiens« (1847)

Georg Friedrich Händel

Halleluja (Messiah HWV 56) (1741)

Veranstalterinformation

Seit vielen Jahren ist Christmas in Vienna einer der Höhepunkte im weihnachtlichen Konzertgeschehen in Wien. In diesem Jahr werden Elina Garanca, Jose Cura, Eteri Lamoris und Paul Armin Edelmann, unterstützt von der Wiener Singakademie und begleitet vom Radio-Symphonieorchester Wien unter dem Dirigat von Karel Mark Chichon, für weihnachtliche Stimmung im Konzerthaus sorgen. Das Konzert wird wie jedes Jahr vom ORF aufgezeichnet.

Veranstalter & Verantwortlicher Edition Scheibmaier GesmbH

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern