
Tristano Francesco © Marie Staggat
Francesco Tristano
Donnerstag
21
April
2022
19:30 – ca. 20:50 Uhr
Berio-Saal
Besetzung
Francesco Tristano, Klavier
Programm
»On Early Music«
Francesco Tristano
Hello (2007)
Girolamo Frescobaldi
Toccata quarta, da sonarsi alle Levatione (Libro II di toccate) (1627))
Toccata nona »Non senza fatiga si giunge al fine« (1627))
Toccata ottava »Di durezze e legature« (1627)
Anonymus
On Ground uppon La Mi Re (Bearbeitung: Francesco Tristano)
Johann Sebastian Bach
Englische Suite Nr. 1 A-Dur BWV 806 (Teilaufführung) (1715 ca.)
Francesco Tristano
On John Bull Galliard in d (2021)
Jan Pieterszoon Sweelinck
Fantasie 4 in D
Francesco Tristano
Ciacona seconda (2021)
Orlando Gibbons
Pavan
French Ayre: French Almain – Maske »Welcome Home«
Almain in C
The Italian Ground
Ground
Francesco Tristano
Ritornello (2021)
Girolamo Frescobaldi
Aria sopra L'aria di follia (1615)
Francesco Tristano
Aria for RS (2021)
Toccata (2021)
-----------------------------------------
Zugabe:
Francesco Tristano
La Franciscana
Anmerkung
Medienpartner Der Standard und The Gap
Freie Platzwahl
Links
https://francescotristano.com
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Grüße aus dem Fernen Osten
Als Kind wollte er Bibliothekar oder Astronaut werden, heute gastiert Francesco Tristano in renommierten Konzertsälen und angesagten Techno-Clubs. Der Pianist, Produzent und Komponist changiert zwischen musikalischen Welten: Er gilt als Spezialist für zeitgenössische und barocke Musik, aber auch Jazz, Techno und Elektromusik sind Teil seines Paradigmas. Zu seinen zahlreichen preisgekrönten Alben zählen Bachs »Goldberg-Variationen« und das gesamte Klavierwerk Berios ebenso wie eigene Musik, die (Neo-)Klassik, Minimal Music und Techno in sich vereint. Mit »Tokyo Stories«, benannt nach dem japanischen Filmklassiker von 1953, setzt der Luxemburger der fernöstlichen Metropole ein persönliches Denkmal. Wer wissen möchte, wie Tokio in Francesco Tristanos Ohren klingt, sollte seine Rückkehr ins Wiener Konzerthaus nicht verpassen!
Publikationen
Programmzettel