1
Donnerstag DO 1 Mai 2025
2
Freitag FR 2 Mai 2025
3
Samstag SA 3 Mai 2025
5
Montag MO 5 Mai 2025
6
Dienstag DI 6 Mai 2025
7
Mittwoch MI 7 Mai 2025
8
Donnerstag DO 8 Mai 2025
9
Freitag FR 9 Mai 2025
10
Samstag SA 10 Mai 2025
11
Sonntag SO 11 Mai 2025
19
Montag MO 19 Mai 2025
21
Mittwoch MI 21 Mai 2025
23
Freitag FR 23 Mai 2025
24
Samstag SA 24 Mai 2025
25
Sonntag SO 25 Mai 2025
Thomas Hampson

Thomas Hampson © Jimmy Donelan

Martin Haselböck

Martin Haselböck © Meinrad Hofer

Orchester Wiener Akademie

Orchester Wiener Akademie © Stephan Polzer

Orchester Wiener Akademie / Thomas Hampson / Martin Haselböck

Sonntag 18 Mai 2025
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Orchester Wiener Akademie, Orchester

Thomas Hampson, Bariton

Martin Haselböck, Dirigent

Programm

Ludwig van Beethoven

Ouverture c-moll zu »Coriolan« op. 62 (1807)

Wolfgang Amadeus Mozart

Hai già vinta la causa ... Vedrò, mentr'io sospiro »Der Prozess schon gewonnen?« (Rezitativ und Arie des Grafen aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)

Rivolgete a lui lo sguardo K 584 (1789)

Kontretanz C-Dur K 587 »Der Sieg vom Helden Coburg« (1789)

Ein deutsches Kriegslied K 539 »Ich möchte wohl der Kaiser sein« (1788)

Kontretanz C-Dur K 535 »La Bataille« (1788)

Franz Schubert

Geheimes D 719 (Bearbeitung für Gesang und Orchester: Johannes Brahms) (1821)

Memnon D 541 (Bearbeitung für Gesang und Orchester: Johannes Brahms) (1817/1862)

Erlkönig D 328 (Bearbeitung Franz LIszt) (1815)

***

Ludwig van Beethoven

Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica« (1803)

Veranstalterinformation

Werke von Mozart, Schubert und Beethoven

Der amerikanische Starbariton Thomas Hampson gilt als einer der besten Opernsänger der Welt. Mehr als 80 Rollen umfasst sein Opernrepertoire, mehr als 170 Alben seine Diskographie. Für sein herausragendes künstlerisches Schaffen wurde er unzählige Male mit bedeutenden Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Met Mastersinger Award, dem Concertgebouw Prize und dem GRAMMY Award. 2025 präsentiert Opernstar Thomas Hampson gemeinsam mit dem Dirigenten Martin Haselböck und dem Orchester Wiener Akademie ein spannendes Programm mit Werken von Mozart, Schubert und Beethoven.

Das Orchester Wiener Akademie und sein Gründer Martin Haselböck werden international für ihren einmaligen Originalklang geschätzt. So spielen sie regelmäßig bei den renommiertesten Festivals und in den bedeutendsten Konzertsälen der Welt. Martin Haselböck arbeitete unter anderem mit Claudio Abbado und Riccardo Muti zusammen. Neben dem Orchester Wiener Akademie dirigiert er weitere Spitzenorchester wie die Wiener Symphoniker, das Gewandhausorchester Leipzig, das Los Angeles Philharmonic und das Sydney Symphony Orchestra.

Veranstalter & Verantwortlicher Concerts Pamplona GmbH

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern