1
Donnerstag DO 1 Mai 2025
2
Freitag FR 2 Mai 2025
3
Samstag SA 3 Mai 2025
5
Montag MO 5 Mai 2025
6
Dienstag DI 6 Mai 2025
7
Mittwoch MI 7 Mai 2025
8
Donnerstag DO 8 Mai 2025
9
Freitag FR 9 Mai 2025
10
Samstag SA 10 Mai 2025
11
Sonntag SO 11 Mai 2025
19
Montag MO 19 Mai 2025
21
Mittwoch MI 21 Mai 2025
23
Freitag FR 23 Mai 2025
24
Samstag SA 24 Mai 2025
25
Sonntag SO 25 Mai 2025

Hagen Quartett © Andrej Grilc

Hagen Quartett

Dienstag 27 Mai 2025
19:30 – ca. 21:15 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Hagen Quartett

Lukas Hagen, Violine

Rainer Schmidt, Violine

Veronika Hagen, Viola

Clemens Hagen, Violoncello

Programm

Joseph Haydn

Streichquartett F-Dur Hob. III/73 (1793)

Streichquartett g-moll Hob. III/74 »Reiterquartett« (1793)

***

Johannes Brahms

Streichquartett Nr. 3 B-Dur op. 67 (1875)

-----------------------------------------

Zugabe:

Joseph Haydn

2. Satz: Allegretto (Streichquartett G-Dur Hob. III/58) (1788 ca.)

Zyklus Hagen Quartett

Festival 41. Internationales Musikfest

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Ritt durch die Klassik

Das Hagen Quartett setzte seine Beschäftigung mit Joseph Haydn fort, der die Gattung des Streichquartetts so grundlegend geprägt hat. Auf dem Programm stehen in diesem Konzert zwei der sogenannten »Apponyi-Quartette« aus dem Jahr 1793, der Zeit zwischen seinen beiden London-Aufenthalten. Neben dem fanfarenartig beginnenden Quartett Hob. III:73 in F-Dur steht das sogenannte »Reiterquartett« Hob. III:74 in g-moll auf dem Programm – eine Tonart, die bereits von der Besonderheit dieses Werks kündet. Den Beinamen erhielt das expressive Werk aufgrund seiner beschwingt »galoppierenden« Ecksätze. Zu diesen beiden Klassikern der Streichquartettliteratur gesellt sich Johannes Brahms’ drittes Quartett B-Dur op. 67 hervorragend, handelt es sich hierbei doch um ein klassisch anmutendes, vorwiegendend heiteres Werk, bei dem Haydn unmissverständlich Pate gestanden hat und Mozarts »Jagdquartett« zitiert wird. »Brahms scheint sich diesmal vorgenommen zu haben, auf einem sonnigen Wiesenweg zu wandeln«, so eine zeitgenössische Kritik.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern