Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
13
Dienstag DI 13 Mai 2025
Renaud Capuçon

Renaud Capuçon © Simon Fowler / Parlophone Records Ltd

 Petr Popelka

Petr Popelka © K.M. Baalbaki

Wiener Symphoniker / Renaud Capuçon / Popelka

Samstag 24 Mai 2025
19:30 Uhr
Großer Saal

Besetzung

Wiener Symphoniker

Renaud Capuçon, Violine

Petr Popelka, Dirigent

Programm

Ludwig van Beethoven

Ouverture C-Dur »Die Weihe des Hauses« op. 124 (1822)

Erich Wolfgang Korngold

Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35 (1945)

***

Josef Strauß

Geheime Anziehungskräfte »Dynamiden«. Walzer op. 173 (1865)

Richard Strauss

Suite (Der Rosenkavalier AV 145) (Bearbeitung: Artur Rodziński) (1909–1910/1945)

Anmerkung

Dieses Konzert wird im Rahmen einer Kooperation zwischen der Wiener Konzerthausgesellschaft und den Wiener Symphonikern veranstaltet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Kooperationsveranstaltungen, Speicherdauer und Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zyklus Wiener Symphoniker

Festival 41. Internationales Musikfest

Links https://www.wienersymphoniker.at
https://www.renaudcapucon.com
https://www.petrpopelka.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Ein korngoldener Strauß Musik

Weihevoll und strahlend beginnt das Konzert mit Beethovens Ouverture, die 1822 zur Eröffnung des neuen Theaters in der Josefstadt erklang, und öffnet den Vorhang für das anschließende Violinkonzert Erich Wolfgang Korngolds. Dieser brachte u. a. in der Josefstadt erfolgreiche Opern und Operetten zur Aufführung, bevor er in die USA emigrierte und dort zum erfolgreichen Filmmusikkomponisten avancierte. Anklänge davon finden sich auch in seinem im Exil entstandenen Violinkonzert, das seine europäische Erstaufführung 1960 im Wiener Konzerthaus mit den Wiener Symphonikern erlebte. Neben Opern von Korngold waren in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts in Wien diejenigen von Richard Strauss äußerst beliebt. In der zweiten Konzerthälfte hören Sie mit der Suite zu dessen »Rosenkavalier« eine Hommage an Wien und den Walzer, eingeleitet von Josef Strauß’ Dynamidenwalzer, der darin aufgegriffen wird.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern